So funktioniert das Spiel:
Spanne die Schnur von der Frage zur möglichen Antwort - um spielerisch das Erlernte zu überprüfen. Mit den Bandolinos können verschiedene Themengebiete abgedeckt werden: Lagerung von Lebensmitteln, Kühlschrank einräumen, und Saison von heimischen Obst/Gemüse.
So wird es gemacht:
Die Vorlage beidseitig ausdrucken. Ideal ist ein etwas stärkeres Papier (120 g/m²). Danach folieren und ausschneiden. Auch die Kerben müssen ausgeschnitten werden. Mit einem Locher bei dem vorgegebenen Kreis oben ein Loch stanzen und ein Bändchen, Wolle oder ähnliches befestigen.
Man hält das Bandolino so, dass sich das Loch mit der Schnur oben befindet. Die Schnur wird von hinten durch die Kerbe bei Frage 1 gelegt, dann auf der Vorderseite zur passenden Antwort und von hinten wieder zur Aufgabe 2 gefädelt und danach wieder vorn zur passenden Lösung usw.
Von der letzten Antwort aus wird die Schnur durch die Kerbe ganz unten gelegt. Zur Kontrolle dreht man das Bandolino um und sieht, ob die Schnur genau entlang der vorgedruckten Linien aufgewickelt wurde.
Altersgruppe:
Du kannst das Spiel natürlich auch als Pädagoge und Pädagogin im Schulunterricht nutzen. Das Bandolinos-Bändchenspiel ist für Kinder ab der 2. Schulstufe geeignet.