
AfterWork am Bauernhof
Eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens
Ein Blick hinter die Stalltüren
Bei AfterWork am Bauernhof zeigen die Bäuerinnen und Bauern den Ursprung von unseren Lebensmitteln, denn hier beginnt die Wertschöpfungskette. Sie geben Einblicke in ihre tägliche Arbeit und die Lebensmittelproduktion: Von der Saat bis zur Ernte, von der Geburt bis zur Reife und vom Rohprodukt bis zur Delikatesse. Die Betriebe werden nach den Themen der Landpartien zusammengestellt und sind vollkommen unterschiedlich: Von klein bis groß, von konventionell bis biologisch oder von Ackerbau bis Tierhaltung.
Im persönlichen Gespräch mit den Bäuerinnen und Bauern erfährt man viel Interessantes zu Ernährung, Lebensmittelherkunft und landwirtschaftlichen Produktionsmethoden.
Alle Fragen die aufkommen, werden im persönlichen Gespräch mit den Bäuerinnen und Bauern geklärt. So erhält man wertvolles Wissen verständlich erklärt über die österreichische Landwirtschaft. Abgerundet wird der Besuch mit einer Verkostung hofeigener Schmankerl.
Schmankerl für Kopf und Bauch
AfterWork am Bauernhof gibt es mittlerweile in sieben Bundesländern – von Niederösterreich bis Tirol. Die meisten Landpartien finden um Wien herum statt. Die Themen sind vielfältig und laufend kommen neue Landpartie-Fahrten dazu. Eine bewährte Auswahl ist:
- Gänseschnattern und Herbstgemüse
- Fish & Chips
- Tradition & Innovation – Obst und Reis
- Grand*ioses Gemüse – Regenwurmkompost & Biodiversität & Marktgärtnerei
- Ackern & Gackern
- Von Bienen & Schwammerl & Kompost
- Vom Acker ins Krügerl
- Vielfalt in der heimischen Landwirtschaft
- Tiererlebnis & Superfood
- Hof- und Waldgeschichten
Ein Projekt des ÖKL
AfterWork am Bauernhof ist ein Projekt des ÖKL, welches in Kooperation mit dem LFI, den Bäuerinnen und dem FIBL Österreich durch Unterstützung des BMLRT angeboten wird.
Aktuelle Veranstaltungen
Mehr Informationen
Link zum Projekt AfterWork am Bauernhof
Link zum Veranstalter ÖKL
Link zu Kooperationspartner LFI
Link zu Kooperationspartner LK Bäuerinnen Österreich
Link zu Kooperationspartner FIBL