Imkerinnen und Imker
In Österreich gibt es rund 700 Bienenarten – die Honigbiene ist nur eine davon. Alle anderen werden als Wildbienen zusammengefasst. Bienen sind wichtige Bestäuber von Wild und Kulturpflanzen, wie zum Beispiel von Äpfeln, Himbeeren oder Tomaten, denn diese Pflanzen sind von einer Bestäubung durch Insekten abhängig.
Wusstest du, dass die Anzahl der Bienenvölker über die Jahre gestiegen ist? Ein Bienenvolk besteht aus ca. 20.000 bis 50.000 Bienen! Und ein so ein Bienenvolk kann mit Zuwendung von Imkerinnen und Imkern ca. 20 bis 25 Kilogramm Honig im Jahr produzieren.
Die Imkerei findet in Österreich, auch speziell in Niederösterreich, großen Anklang. Im Durchschnitt werden pro Imker:in 12 Bienenvölker betreut, wobei diese Zahl bei Erwerbsimker:innenn auf bis zu 400 Bienenvölker steigen kann. Das Hauptprodukt der Imker:innen ist der Honig. Zusätzlich wird aber auch oft noch Pollen, Gelee Royale oder Bienenwachs erzeugt. Auch die Zucht und der Verkauf von Bienenköniginnen dient oft als zusätzliche Einnahmequelle.
Aufgepasst!
Scrolle zur Zeitleiste und klicke auf die jeweiligen Elemente, um mehr darüber zu erfahren!
Wenn du dich durchgeklickt hast, denk daran: Auf der Website gibt es sonst noch so vieles rund um die fleißigen Bienen zu entdecken. Wie wäre es gleich hiermit: Blütenparadies für Bienen schaffen!