Imkerinnen und Imker

In Österreich gibt es rund 700 Bienenarten – die Honigbiene ist nur eine davon. Alle anderen werden als Wildbienen zusammengefasst. Bienen sind wichtige Bestäuber von Wild und Kulturpflanzen, wie zum Beispiel von Äpfeln, Himbeeren oder Tomaten, denn diese Pflanzen sind von einer Bestäubung durch Insekten abhängig.
Wusstest du, dass die Anzahl der Bienenvölker über die Jahre gestiegen ist? Ein Bienenvolk besteht aus ca. 20.000 bis 50.000 Bienen! Und ein so ein Bienenvolk kann mit Zuwendung von Imkerinnen und Imkern ca. 20 bis 25 Kilogramm Honig im Jahr produzieren.
Die Imkerei findet in Österreich, auch speziell in Niederösterreich, großen Anklang. Im Durchschnitt werden pro Imker:in 12 Bienenvölker betreut, wobei diese Zahl bei Erwerbsimker:innenn auf bis zu 400 Bienenvölker steigen kann. Das Hauptprodukt der Imker:innen ist der Honig. Zusätzlich wird aber auch oft noch Pollen, Gelee Royale oder Bienenwachs erzeugt. Auch die Zucht und der Verkauf von Bienenköniginnen dient oft als zusätzliche Einnahmequelle.

Aufgepasst!

Scrolle zur Zeitleiste und klicke auf die jeweiligen Elemente, um mehr darüber zu erfahren!

Wenn du dich durchgeklickt hast, denk daran: Auf der Website gibt es sonst noch so vieles rund um die fleißigen Bienen zu entdecken. Wie wäre es gleich hiermit: Blütenparadies für Bienen schaffen!

Winterruhe
Langsames Erwachen
Winterruhe
Reinigungsflug
Start in's Bienenjahr
Reinigungsflug
1. Kontrolle
Futtervorrat
1. Kontrolle
Drohnenrahmen
für männliche Bienen
Drohnenrahmen
Standortsuche
für Wanderplätze startet
Standortsuche
Notfütterung
Unterstützung in stressiger Phase
Notfütterung
Wanderung startet
Bestäuben & Nektar/Pollen sammeln
Wanderung startet
1. Honigernte
Die ersten Honigräume sind voll
1. Honigernte
Schwarmtrieb
Schwarmtrieb kontrollieren
Schwarmtrieb
Königinnenaufzucht
Von der Larve zu einem neuen Bienenvolk
Königinnenaufzucht
Ableger bilden
Bienenvölker teilen
Ableger bilden
Sommersonnwende
Ruhiger wird‘s
Sommersonnwende
Völker umweiseln
Königinnen austauschen
Völker umweiseln
Auffüttern
für den Winter
Auffüttern
Varroamilben bekämpfen
Bienen schützen
Varroamilben bekämpfen
Bienentraube
zum Wärmen
Bienentraube
Reinigung
Reinigungs- und Reparaturarbeiten beginnen
Reinigung
Wachsverarbeitung
Kunstvolles "Recycling"
Wachsverarbeitung
Planung
Vorbereitung auf das Bienenjahr
Planung
Suchen Image
Newsletter
Back to top