Erdäpfelbauer

Der größte Anteil der Erdäpfelflächen liegt in Niederösterreich (ca. 18.000 ha), wo rund 500 Landwirte mehr als 80 % der gesamten Österreichischen Erdäpfelanbauflächen bewirtschaften. Insgesamt werden in Österreich jährlich etwa 10.100 ha mit Speiseerdäpfel, 6.000 ha mit Stärkeindustrieerdäpfel, 3.900 ha mit Speiseindustrieerdäpfel (für Chips, Pommes und Fertigprodukte) und 1.900 ha mit Saaterdäpfel bepflanzt. Auf 1.100 ha wurden im Jahr 2021 "Heurige", also frühe Speiseerdäpfel, gepflanzt. Die biologische Anbaufläche betrug 2021 österreichweit insgesamt 3.644 ha. Mit 2.352 ha ist der Großteil davon Speiseerdäpfel. Erdäpfel und Frischgemüse zählen zu den beliebtesten Produkten, welche aus biologischer Erzeugung gekauft werden. Ca. 10 % der im Lebensmitteleinzelhandel erworbenen Erdäpfel und Frischgemüse sind biologisch. Da die Produktion an Bio-Speiseerdäpfel höher ist als der Inlandverbrauch, werden Bioerdäpfel auch häufig exportiert.

Aufgepasst!

Scrolle zur Zeitleiste und klicke auf die jeweiligen Elemente, um mehr darüber zu erfahren!

Wenn du dich durchgeklickt hast, denk daran: Auf der Website gibt es sonst noch so vieles rund um die erdige Knolle zu entdecken. Wie wäre es gleich hiermit? Vom Anbau bis zur Zubereitung: Der Weg der Erdäpfel

01
Professionelle Lagerung
Jänner
02
Professionelle Lagerung und Anbau sehr frühe Sorten
Februar
03
Professionelle Lagerung und Anbau frühe Sorten
März
04
Professionelle Lagerung und Anbau
April
05
Professionelle Lagerung, Anbau und Pflegemaßnahmen
Mai
06
Pflegemaßnahmen und Ernte
Heurigenernte nimmt Fahrt auf
Juni
07
Pflegemaßnahmen und Ernte
Juli
08
Pflegemaßnahmen und Ernte
August
09
Ernte und Professionelle Lagerung
September
10
Professionelle Lagerung
Oktober
11
Professionelle Lagerung
November
12
Professionelle Lagerung
Dezember
Suchen Image Back to top