Wiener Schnitzel

| Fleischgerichte

Zutaten

  • 4 Schnitzel
  • á 150 g
  • z. B. Schale, Nuss oder Fricandeau vom Kalb
  • Salz, Pfeffer

Zum Panieren:

  • Mehl
  • 2 Eier
  • Semmelbrösel
  • Evtl. etwas Soda oder Milch

Zum Frittieren:

  • Schmalz,
  • Butterschmalz oder Öl z. B. Rapsöl

Zum Garnieren:

  • Zitronenspalten oder Zitronenscheiben
  • Petersilie

© Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich

Zubereitung

Das Kalbfleisch quer zur Faser in nicht zu dünne Schnitzel schneiden. An den Rändern etwas einschneiden, mit Klarsichtfolie bedecken und mit dem Schnitzelklopfer zart klopfen. Auf beiden Seiten salzen und nach Geschmack etwas pfeffern.

Geklopfte Schnitzel auf beiden Seiten im Mehl wenden, durch die Eier ziehen und danach in den Semmelbrösel wenden. Die Brösel nur zart andrücken. Das Schnitzel leicht abschütteln.

Das Fett in einer tiefen Pfanne auf ca. 170 °C erhitzen und die Schnitzel auf beiden Seiten schwimmend goldbraun herausbacken. Die Pfanne dabei leicht schwenken.

Das Schnitzel abtropfen lassen und mit dem Küchenpapier das überschüssige Fett abtupfen. Auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.

Finn empfiehlt

  • Zum Panieren die Zutaten in viereckige, nicht zu hohe Tassen vorbereiten.
  • Eier mit einer Gabel nur leicht verquirlen. Eventuell etwas Sodawasser oder Milch einrühren.
  • Auf die Fetttemperatur beim Frittieren achten! Diese sollte ca. 170 °C betragen.
  • Als Beilage schmecken Salate wie Erdäpfel-, Gurken-, Paradeiser- oder Blattsalat hervorragend oder eine Erdäpfel Beilage wie Petersilerdäpfel.
  • Anstelle von Kalbfleisch kann nach Belieben auch anderes Fleisch verwendet werden zB vom Schwein, Lamm, Huhn, Pute, Kaninchen, Wild, etc.

Info: Das „echte Wiener Schnitzel“ ist ein dünnes, paniertes und ausgebackenes Schnitzel aus Kalbfleisch. Es gehört zu den bekanntesten Spezialitäten der Wiener Küche.

Noch mehr Rezeptideen

Rezeptbroschüre
Schnitzelvariationen

Zum Shop

Suchen Image
Newsletter
Back to top