Marillenstrudel

| Nachspeisen

Zutaten

Fülle

  • 200 g Rosinen
  • 1 Stamperl Rum

Abtrieb

  • ¼ l Sauerrahm
  • 2 Eier
  • 2 Dotter
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 EL Stärkemehl oder Vanillepuddingpulver
  • 800 g Marillen
  • 150 g Staubzucker
  • etwas Zitronensaft
  • 1 kleines Stamperl
  • Cointreau

Zum Bestreichen

  • 1 Ei

Zum Bestreuen

  • Staubzucker
Strudel mit Aprikosen © Elisabeth Heidegger/LK NÖ

Zubereitung

Den Blätterteig laut Grundrezept zubereiten. Für die Fülle Rosinen waschen, abtropfen lassen und mit dem Rum vermengen. Danach einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Für den Abtrieb Sauerrahm mit den Eiern, den Dottern und dem Vanillezucker und dem Stärkemehl oder Vanillepuddingpulver glatt verrühren.

Die Marillen waschen, halbieren, entkernen und danach mit dem Staubzucker, dem Zitronensaft und dem Cointreau vermischen.

Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in der Länge des Backbleches ausrollen. Die Rosinen mit den Früchten vermengen und jeweils die Hälfte auf je einem Blätterteig verteilen, mit dem Sauerrahmgemisch übergießen und zwei Strudel formen.

Die Strudel auf ein mit Backtrennpapier belegtes Backblech legen, nach Belieben mit Blätterteigstücken verzieren und mit zerklopftem Ei bestreichen. Die Strudel im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C etwa 40 Minuten lang backen. Nach 10 Minuten Backzeit die Temperatur auf 180 °C senken. Mit Staubzucker bestreut servieren.

Finn empfiehlt

  • Dieser Strudel schmeckt auch hervorragend mit Kirschen oder Weintrauben.
  • Dieser Strudel kann auch mit Mürbteig zubereitet werden.

Noch mehr Rezeptideen

Rezeptbroschüren
Niederösterreich tischt auf
Phantasievolle Desserts
Vegetarisch is(s)t Vielfalt

Zum Shop

Suchen Image
WhatsApp
Back to top