Butter-Blätterteig Grundrezept

| Nachspeisen

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl glatt, Typ 480
  • ca. 200 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 50 g Butter
  • 2 EL Rum

Butterziegel:

  • 450 g Teebutter
  • ca. 50 g Mehl

Zum Bemehlen:

  • Mehl
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ

Zubereitung

Alle Zutaten in der Rührteigschüssel mit der Küchenmaschine mit dem Knethacken maximal 7 Minuten zu einem glatten Teig verkneten lassen. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Folie abdecken und zehn Minuten kalt rasten lassen.

Für den Butterziegel die Butter in Scheiben schneiden, mit kaltem Mehl vermengen und zu einem daumendicken Ziegel formen.

  • Nach dem Rasten den Teig auf ein bemehltes Brett legen und mit einem Messer kreuzweise einschneiden. (Kleeblattschnitt)
  • Mit einem Nudelwalker den Teig wie abgebildet vier „Ohren“ ausrollen. Der Teig soll in der Mitte etwas dicker bleiben. Das überschüssige Mehl mit einem Mehlbesen abkehren.
  • Den Butterziegel in die Mitte auf den Teig legen und die „Ohren“ wie abgebildet nacheinander über den Fettziegel klappen. Der Butterziegel muss ganz eingehüllt sein!
  • Mit dem Nudelholz den Butterziegel nach allen vier Richtungen jeweils von der Mitte zum Rand auf ein ca. 20 x 30 cm großes Rechteck ausrollen.
  • Dann den Blätterteig tourieren, d.h. der Blätterteig wird mehrmals auseinandergerollt und wieder übereinander geklappt (siehe Fotos im Slider).
  • Dann den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und vor der Verarbeitung 15 bis 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
Für den Butterziegel die Butter in Scheiben schneiden, mit kaltem Mehl vermengen.
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
Zu einem daumendicken Ziegel formen.
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
Nach dem Rasten den Teig auf ein bemehltes Brett legen und mit einem Messer kreuzweise einschneiden. (Kleeblattschnitt)
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
Mit einem Nudelwalker den Teig wie abgebildet vier „Ohren“ ausrollen.
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
Den Butterziegel in die Mitte auf den Teig legen.
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
Die "Ohren" wie abgebildet nacheinander über den Fettziegel klappen. Der Butterziegel muss ganz eingehüllt sein!
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
Achtung, der Butterziegel darf nicht durch den Germteig durchkommen.
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
Den Blätterteig tourieren, dh der Blätterteig wird mehrmals auseinandergerollt und wieder übereinander geklappt.
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
Das linke Drittel des Teiges über das mittlere Teigdrittel klappen und abkehren.
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
Das rechte Drittel über nach links klappen.
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
Mit dem Nudelholz wieder zu einem 20 x 30 cm großen Rechteck ausrollen.
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ
13

Finn erklärt

  • Achtung, der Butterziegel darf nicht durch den Germteig durchkommen. Vorsichtig arbeiten!
  • Vor der Tour immer das Mehl abkehren!
  • Den Blätterteig tourieren heißt, der Blätterteig wird mehrmals auseinandergerollt und wieder übereinander geklappt.

Noch mehr Rezeptideen

Rezeptbroschüren
Mundwerk - Fingerfood
Phantasievolle Desserts
Blätter- und Plunderteig
Brauchtumsgebäck I & II
Niederösterreich tischt auf

Zum Shop

Suchen Image
WhatsApp
Back to top