Marillenlikör – fruchtig

| Vorratshaltung Getränke

Zutaten

  • 1 kg Marillen, sehr reif
  • 1 l Wasser
  • etwas Zitronensaft
  • etwas Zitronensäure nach Geschmack
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 Prise Zimt
  • 1 kg Gelierzucker
  • 750 ml Kornbrand (40 %), Weingeist oder Obstbrand mit wenig Eigengeschmack oder weißer Bacardi (37,5 %)
© unsplash

Zubereitung

Die Marillen waschen, entkernen und in Stücke schneiden.

Wasser, Zitronensaft, Zitronensäure, Vanillezucker und Gelierzucker in einem Topf mit den Marillenstücken verrühren, aufkochen lassen bis die Früchte ganz weich sind. Mit dem Pürierstab oder mit der flotten Lotte (feines Sieb) die Früchte zerkleinern, nochmals kurz aufkochen lassen und kalt stellen.

Den Saft durch ein Sieb gießen und mit dem Alkohol aufgießen und umrühren.

In saubere Flaschen füllen und kühl und dunkel lagern

Finn empfiehlt

Ist der Marillenlikör zu stark evtl. nach Geschmack mit etwas Läuterzucker verdünnen. Dafür 1 Teil Wasser mit 1 Teil Zucker aufkochen und wieder abkühlen lassen und den Likör damit verdünnen.

Noch mehr Rezeptideen

Rezeptbroschüren
Niederösterreich tischt auf
Phantasievolle Desserts

Zum Shop

Suchen Image
WhatsApp
Back to top