Krensuppe

| Suppen

Zutaten

  • 2 EL Butter
  • 1 TL Stärke zB Maizena
  • 1 l Gemüsebrühe oder klare Rindsuppe
  • 6 EL Kren, gerissen (halbe Krenwurzel)
  • Salz oder Kräutersalz
  • Kümmel nach Geschmack
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Becher Schlagobers
  • 2 EL Creme fraiche, gesalzen

Einlage:

  • 4 Scheiben Schwarzbrot

Zum Abschmecken:

  • Kräutersalz

Zum Garnieren:

  • Frische Kräuter oder Jungzwiebel

© Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich

Zubereitung

Für die Krensuppe 2 EL Butter in einem Topf schmelzen, 1 TL Stärke gut in die zerlassene Butter einrühren, kurz erhitzen und mit einem Liter klarer Rindsuppe oder Gemüsebrühe aufgießen.

Eine Krenwurzel säubern, mit einem Sparschäler die halbe Krenwurzel dünn schälen und mit einer Reibe fein reißen. 5-6 EL Kren in die Suppe geben und ca. 10 bis 20 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit 4 Scheiben Schwarzbrot würfelig schneiden und in einer beschichteten Pfanne knusprig anrösten und mit Kräutersalz gut würzen. 2 Stück Knoblauchzehen schälen und in die Suppe pressen. 1 Becher Schlagobers und 2 EL gesalzenes Creme fraiche in die Suppe geben und mit dem Stabmixer oder im Aufsatz der Küchenmaschine einige Minuten gut cremig mixen, nicht mehr aufkochen lassen.

Suppe abschmecken und mit Schwarzbrot Croutons und frisch gehackten Kräutern bestreut servieren.

Finn empfiehlt

  • Die Suppe schmeckt am zweiten Tag noch intensiver.
  • Einen mehligen Erdapfel mitkochen und pürieren, dann wird die Suppe noch dicker und cremiger.
  • Eine besondere Note erhält die Suppe durch 100 ml Wein oder Most.
  • Immer frisch gerissenen Kren verwenden, da er sonst braun wird und schnell an Aroma verliert.
  • Die Krenwurzel lässt sich im Kühlschrank gut lagern.

Noch mehr Rezeptideen

Rezeptbroschüre
Kuh-les mit Milch & Co
Wintergemüse

Zum Shop

Suchen Image
Newsletter
Back to top