Kühe haben vier Mägen – ganz schön viele, oder? Damit verdauen sie Gras, Heu und andere Pflanzenteile. In ihrem größten Magen, dem Pansen, leben winzig kleine Helfer – Bakterien! Sie helfen der Kuh, das Futter zu zerkleinern und zu verdauen. Aber: Diese Bakterien produzieren dabei Gase – zum Beispiel Methan. Und das muss raus! Deshalb rülpsen und pupsen Kühe – das ist ganz normal. So wird das überschüssige Gas losgelassen. Kühe machen das sogar öfter als Menschen!
Du magst zu Hause ausprobieren, was da passiert? Hier haben wir für dich ein Mini-Experiment:
Mini-Experiment
So kannst du zu Hause sehen, wie Gase beim Verdauen entstehen – ganz ohne echte Kuh!
Du brauchst:
- ein Glas
- etwas Wasser
- Hefe
- Zucker
- einen Luftballon
Und so geht’s:
- Mische warmes Wasser, etwas Zucker und ein Stück Hefe im Glas.
- Stülpe den Luftballon über die Glasöffnung.
- Warte ein wenig – der Ballon wird sich langsam aufblasen!
Warum? Die Hefe „verdaut“ den Zucker – dabei entsteht Gas! Fast wie im Bauch der Kuh.