
Netzwerk Kulinarik
Die (über-)regionale Vernetzung kulinarischer Initiativen
Regionalität liegt im Trend. Die Konsumenten schätzen die qualitativ hochwertigen Produkte aus der Region. Um deshalb eine gemeinsame Richtung beim Aufbau und der Weiterentwicklung kulinarischer Projekte einzuschlagen, wurde das Netzwerk Kulinarik auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus gegründet.
„Aus der Region. Für die Region. In die Welt.“
Ziel des Netzwerks ist es, Österreich mit seinen Produkten und Angeboten als DIE Kulinarik-Destination Europas zu positionieren: Dies soll auf Basis der EU-notifizierten Qualitäts- und Herkunftssicherungsrichtlinien (QHS) im Bereich Gastronomie, Verarbeitung und Direktvermarktung geschehen. Dies bringt einen großen Mehrwert mit sich, von dem nicht nur Bäuerinnen und Bauern, Direktvermarkter und Verarbeiter, Handel, Gastronomie und Tourismus profitieren, sondern genauso auch die Konsumenten.
Die kulinarische Koordinationsplattform
Das Netzwerk Kulinarik hat es sich zum Ziel gemacht, mit Partnern ein leistungsfähiges Netzwerk aufzubauen, wodurch regionale und kulinarische Initiativen übergreifend verwirklicht werden können und ein Austausch stattfinden kann. Es nimmt somit die Rolle einer Koordinationsplattform zwischen Bund, Ländern und Regionen entlang der Wertschöpfungskette ein. Die AMA-Marketing leitet im Auftrag des BMLRT die Vernetzungsstelle des Netzwerks Kulinarik. Die Finanzierung davon erfolgt aus Mitteln der Ländlichen Entwicklung. Die Landwirtschaftskammer NÖ ist aktiver Netzwerk-Partner. Sie informiert und berät bei der Umsetzung der QHS-Richtlinien und forciert die Vernetzung der Betriebe entlang der Wertschöpfungskette.
Mehr Informationen
Informationen zum Netzwerk Kulinarik
Website der Landwirtschaftskammer Niederösterreich