Green Care

Wo Menschen aufblühen

Green Care bedeutet das Gehen eines gemeinsamen Weges von Mensch, Tier und Natur. Abhängig von der Zielgruppe stehen entweder gesundheitsfördernde, pädagogische oder soziale Angebote im Mittelpunkt.

Für jeden da

Egal ob jung oder alt, alle Altersgruppen können die Natur erleben und vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten nachgehen. Das lässt die Menschen aufblühen. Auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben werden Aktivitäten in den Bereichen Tierhaltung, Gartenbau oder Naturerlebnis angeboten. Beispiele für konkrete Angebote sind hier etwa Seniorenwohnungen auf Bauernhöfen oder Tier- und Gartentherapien. Aber auch sonst gibt es viele Angebote, wo junge und ältere, gesunde und erkrankte, erwerbstätige und erwerbslose Menschen am Hof eingebunden werden können um integriert zu sein, eine Auszeit zu genießen oder um etwas für die Gesundheit zu tun.

Die aktuellen Angebote

Derzeit werden zwölf verschiedene Formen von Green Care angeboten:

  1. Erholung suchen, Gesundheit finden – Green Care-Auszeithof
  2. Wohnortnah & flexibel betreuen – Green Care-Demenzhof
  3. Mit Pflanzen Wohlbefinden säen – Green Care-Gartenhof
  4. Mit Tieren Entwicklung fördern – Tiergestützte Intervention am Hof
  5. Mit Tieren Freizeit gestalten – Tiererlebnis am Hof
  6. Natur erfahren, Bildung erleben – Bildung am Hof
  7. Perspektiven schaffen, Selbstwert stärken – Arbeit und Beschäftigung am Hof
  8. In Gemeinschaft fürs Leben lernen – Wohnen und Begleitung am Hof
  9. Würdevoll und aktiv alt werden – Pflege und Betreuung am Hof
  10. Bewusstsein stärken, Kompetenzen steigern – Gesundheit und Prävention am Hof
  11. Mit der Natur gemeinsam wachsen – Kinderbetreuung am Hof
  12. Ressourcen aktivieren, Potenziale entfalten – Reittherapie/Reitpädagogik am Hof

Das Projekt Green Care

Green Care ist ein Projekt, welches im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung (ELER) durch den Verein Green Care Österreich umgesetzt wird. Das Projekt, welches 2011 in der Landwirtschaftskammer Wien seinen Anfang nahm, verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Etablierung von Green Care als Sparte der Diversifizierung. Das bedeutet, dass es Bäuerinnen und Bauern eine neue Einkommensmöglichkeit eröffnet, wodurch Arbeitsplätze am Hof und in der Region gesichert werden. Werden die hohen Qualitätsstandards erfüllt, erhält der Betrieb eine Green Care-Zertifizierung.

Durch das Engagement von den bäuerlichen Unternehmerinnen und Unternehmern und ihren Kooperationspartnern wird die Lebensqualität und Vernetzung im ländlichen Raum gestärkt sowie ein Dienstleistungsangebot dort geschaffen, wo die Nachfrage ist.


Mehr Informationen

Link zum Verein Green Care Österreich

Suchen Image Back to top