Osterkranz (Osternesterl)

| Nachspeisen

Zutaten

  • 130 g Zucker
  • Vanillezucker
  • 20 g Salz
  • Zitronenschale, unbehandelt
  • 400 ml Milch (ca. 3/8 l)
  • 40 g Germ, frisch
  • 2 Dotter
  • 50 g Butter, kalt
  • 1 kg Weizenmehl, Typ 480

Zum Bestreichen:

  • 1 Ei
  • Salz oder Zucker

Zum Bestreuen:

  • Hagelzucker

© Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich

Zubereitung

Alle kristallinen Zutaten, Zucker, Vanillezucker, Salz, und die fein geriebene Zitronenschale in die Rührteigschüssel geben. 2/3 der Milch dazuleeren, die Germ und die Dotter mit Hilfe des Schneebesens darin auflösen.

Die in Stücke geschnittene kalte Butter und das Mehl dazugeben. In der Küchenmaschine ca. zehn Minuten zu einem glatten Teig verrühren lassen und die restliche Milch nach Bedarf dazugeben. Den Teig mit Folie abdecken und ca. 15 Minuten rasten lassen.

Die Osternesterl werden nach folgender Reihenfolge geformt:

  • Den Teig in ca. 6 dag schwere Teigstücke aufteilen.
  • Die Teigstücke mit den Händen zu runden Kugeln schleifen.
  • Die Teigkugeln einschlagen, vorlängen und kurz ruhen lassen.
  • Die Teigstränge ein zweites Mal vorlängen, die Teigenden sollen spitz werden.
  • Die Teigstränge auf die gewünschte Endlänge von ca. 40 cm bringen.
  • Die Teigstränge mit Roggenmehl bemehlen, damit sie nicht zusammenkleben.
  • Die Nesterl nach den Abbildungen formen und auf ein Backblech setzen.
  • Mit Wasser besprühen und mit verquirltem Ei, dem eine Prise Zucker zugesetzt wird, bestreichen.
  • Als Platzhalter für das gefärbte Osterei ein befettetes Ei aus Gips (oder eine kleine Kartoffel in Folie) mitbacken.
  • Mit verquirltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
  • Bei 190 °C in das Backrohr geben und ca. 15 Minuten backen.
  • Die Backzeit für einen 50 dag schweren Osterkranz beträgt ca. 35 bis 40 Minuten.

Noch mehr Rezeptideen

Rezeptbroschüren
Brauchtumsgebäck I
Brauchtumsgebäck II
Niederösterreich tischt auf

Zum Shop

Suchen Image
Newsletter
Back to top