Milchrahmstrudel

| Nachspeisen

Zutaten

  • 1 Pkg. Strudelteig
  • 400-500 g Brioche
  • 200 ml Milch
  • 150 g Butter
  • 75 g Staubzucker
  • 6 Dotter
  • 20 g Vanillezucker
  • Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 35 g Maisstärke
  • 100 g Topfen
  • 200 g Sauerrahm
  • 6 Eiklar
  • 80 g Kristallzucker
  • 75 g Butter flüssig beträufeln

Guss:

  • 1 l Milch
  • 50 g Kristallzucker
  • 2 Eier

© Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich

Zubereitung

Strudelteig laut Grundrezept zubereiten. Brioche würfelig schneiden und in der Milch einweichen. Butter, Staubzucker, Dotter, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig schlagen. Eingeweichter Brioche, Topfen und Sauerrahm kurz unterrühren. Eiklar mit Kristallzucker schlagen und vorsichtig mit Maisstärke unter die restliche Masse heben. Strudelteig zu 2/3 mit flüssiger Butter einstreichen.

Die Masse auf 1/3 aufteilen, links und rechts ca. 5 cm freilassen und einschlagen, dann vorsichtig mit dem Strudeltuch einschlagen bis der Strudel 3 Mal eingewickelt ist. Beim Einrollen am Ende mit zerschlagenem Ei bestreichen. In die gewünschte Länge mit einem Kochlöffel abdrücken und in eine befettete Form setzen.

Bei ca. 180 °C ca. 30 Minuten ins vorgeheizte Backrohr stellen.

Für den Guss in der Zwischenzeit Milch und Kristallzucker aufkochen, auf unter 50 °C abkühlen lassen und die Eier einrühren. Nach 30 Minuten Backzeit den Guss über den Strudel gießen und für weitere 15 Minuten bei 160 °C ins Rohr schieben.

Finn empfiehlt

  • Ist die Fülle zu weich, noch einige Briochewürfel dazugeben.
  • Etwas auskühlen lassen, bevor der Strudel lauwarm aufgeteilt wird und servieren.

Noch mehr Rezeptideen

Rezeptbroschüren
Blätter- und Plunderteig
Niederösterreich tischt auf
Vegetarisch is(s)t Vielfalt

Zum Shop

Suchen Image
Newsletter
Back to top