Marillenknödel

| Nachspeisen

Zutaten

Für den Topfenteig:

  • 160 g Mehl, griffig
  • 250 g Topfen
  • 50 g Butter, zimmerwarm
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillezucker
  • Salz
  • Zitronenschale, gerieben
  • einer unbehandelten Zitrone

Ca. 8 Marillen, je nach Größe

Für die Brösel:

  • 250 g Semmelbrösel
  • 100 g Kürbiskerne
  • 150 g Butter
  • ½ TL Zimt
  • 2 EL Feinkristallzucker

Zum Garnieren: Minze

Zubereitung

Für den Teig alle Zutaten zu einem mittelfesten Teig kneten, in ca. 8 gleichmäßige Stücke teilen und flach drücken. Mit jeweils einer Marille 8 Marillen zu Knödel formen und gut verschließen. Knödel in leicht gesalzenes kochendes Wasser einlegen. Einmal aufkochen und bei geringer Hitze leicht wallend ziehen lassen bis die Knödel an der Oberfläche schwimmen. Vorsichtig aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen. Für die Brösel die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen. Brösel und fein gehackte Kürbiskerne goldbraun rösten und mit den restlichen Zutaten abschmecken. Die Knödel vorsichtig in den Bröseln wälzen. Knödel auf einem Teller anrichten und mit Brösel und Staubzucker bestreuen.

Noch mehr Rezeptideen

Rezeptbroschüren
Niederösterreich tischt auf
Phantasievolle Desserts
Vegetarisch is(s)t Vielfalt

Zum Shop

Suchen Image
Newsletter
Back to top