Beschwipster Mond

| Nachspeisen

Zutaten

Rührteig:

  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Butter
  • 200 g Staubzucker
  • Vanillezucker
  • 125 ml Eierlikör
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 250 g Weizenmehl, glatt

Für die Glasur:

  • Eierlikör, Whisky,…
  • Staubzucker

Spritzglasur:

  • 1 TL Eiklar
  • Staubzucker
  • Evtl. Lebensmittelfarbe

Zum Bestreuen:

  • Streusel, Lavendelblüten,
  • Rosenzucker,…

© Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich

Zubereitung

Rührteig bereiten. Dafür die Eier trennen, Eiklar mit etwas Salz zu festen Schnee schlagen, etwas vom Zucker einschlagen. Die Butter mit dem restlichen Zucker sehr cremig aufschlagen, die Dotter nach und nach dazu geben, weiter schlagen.

Den Eierlikör einschlagen. Mehl mit Weinsteinbackpulver vermischen und abwechselnd mit dem Eischnee einheben. Den Teig auf ein mit Backtrennpapier belegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C und Heißluft auf Sicht backen.

Der Kuchen soll eine goldbraune Farbe haben.Fingerprobe oder Nadelprobe machen. Aus dem Backrohr nehmen und überkühlen lassen.

Inzwischen für die Glasur Eierlikör (nach Wunsch auch andere Flüssigkeiten) mit Staubzucker gut verrühren, den noch halbwarmen Kuchen glasieren, etwas antrocknen lassen und vorsichtig Monde ausstechen.

Verzieren: Glasur zum Spritzen zubereiten und mit einem Stanitzel Muster ziehen, beliebig bestreuen.

Finn empfiehlt

Das sind Kekserl für Erwachsene.

Noch mehr Rezeptideen

Rezeptbroschüren
Blätter- und Plunderteig
Kekse für alle Fälle
Kulinarische Mitbringsel

Zum Shop

Suchen Image
Newsletter
Back to top