Vermehrung von Obstgehölzen - Das Sommerveredeln
Veredelung von Obstbäumen Werkzeuge, Bindematerialien und Veredelungswachse im Überblick, Qualitätsmerkmale, Schnitt und Lagerung von Edelreisern, Unterlagenkunde Veredelungstechniken im Überblick Praxis: Erkennen von Edelreisern in freier Wildbahn, Schnitt- und Verbindeübungen Falls vorhanden Veredelung, oder Okkuliermesser mitbringen! Wer selbst Obst-Unterlagen zum Veredeln in Töpfen hat, kann diese mitnehmen! Und wer eigene Sorten veredeln möchte, sollte die Reiser (ideal sind: bleistiftdicke einjährige Langtriebe!) möglichst kurz vorher schneiden, sofort entblättern und in feuchten Tüchern oder Zeitungspapier verpackt mitbringen.
| Kursdauer: | 4 Einheiten |
|---|---|
| max. Teilnehmer | 12 |
| Kursbeitrag: | € 45,00 |
| Förderung: | teilweise förderfähig |
| Veranstaltungsform: | Kurs/Seminar/Tagung |
freie Plätze
| Wann: | 20.07.2026 09:00 bis 20.07.2026 13:00 |
|---|---|
| Wo: | Gasthaus Steinerhof |
| Örtlichkeit: | Pfalzberg 18, 3021 Pressbaum Google Maps |
| Kursnummer: | 3-0090713 |
| Speaker: | Ing. Georg Schramayr |
| Veranstalter: | Dipl.-Päd.Ing. Irene Blasge |