Gestaltungselemente im eigenen Garten als Lebensraum für Mensch und Tier - optisch ansprechend, sinnvoll und nützlich!
In der klassischen Gartengestaltung steht die Raumwirkung im Focus, dabei macht man sich das Prinzip einer bestimmten Anordnung von Formen, Farben, Oberflächen und Größenverhältnissen zunutze und bezieht Licht und Schatten mit ein. Neben den sichtbaren Effekten können auch hörbare und riechbare betont werden. Im Naturgarten orientiert man sich an der Gestaltung von Lebensräumen und natürlichen Kreisläufen. Neben naheliegenden Angeboten wie Futterhaus, Nistkasten und Insektenhotel sind vor allem Standorte mit besonderen Bedingungen natürliches Baumaterial, standortgerechte Bepflanzung, die Futter-, Nist- und Entwicklungsmöglichkeit bietet, und angepasste Pflegeeingriffe eine Einladung an gefährdete Arten. Alle Elemente können so gestaltet werden, dass sie als Lebensraum und/oder Futterquelle einen Mehrwert bieten, der den Garten vielfältiger und damit lebendiger und gesünder macht. Ein Praxisseminar im eigenen Garten!