Eco Print - eine moderne Weiterentwicklung alter Färbetechniken mittels Abdrucks von Pflanzen. Wir kommen gemeinsam ins Staunen, welch tolle Ergebnisse mit relativ einfachen Mitteln erzielt werden können. Faszinierend, in den unerschöpflichen Kessel facettenreichster Material-, Farb- und Gestaltungskombinationen einzutauchen. Dass die verwendeten Materialien besser für Haut und Umwelt sind, erscheint daneben als feiner Bonus. In diesem Seminar werden geeignete Pflanzen kennengelernt, das Grundwissen über die Technik des Abdruckverfahrens und die Anwendung auf Naturtextilien (pflanzliche und tierische Faser) erforscht. Es werden unterschiedliche Beizen ausprobiert und Stoffmuster bedruckt. Wer sein ausgedientes Lieblings-Kleidungsstück mitnimmt, darf ihm neues Leben einfärben! Das ist das Sommerseminar am 14.August 2026 – „Färben was der Sommer hält“ (Outdoor, bei Schlechtwetter Indoor) – Gemeinsames Sammeln von geeigneten Pflanzen vor Ort Beim Winterseminar am 20.Februar 2026– „Die Kälte in Farbe tauchen“ (Indoor) Bereits gesammelte und getrocknete Pflanzen aus der Region kommen zur Anwendung