Färben von Textilien mit Pflanzen - vielfältige Farben aus der Natur
Das Färben von Naturfasern, wie Wolle oder Baumwolle ist eine spannende Sache. Das zweitägige Seminar vermittelt von Sammeln und Bestimmen der geeigneten Färbepflanzen, bis zum Ansetzen und Auskochen des Färbeguts das gesamte Wissen um diese alte Technik und findet daher großteils im Freien statt. Neben dem absolut nachhaltigen Aspekt des Färbens mit der "Natur" ist es eine lustvolle Tätigkeit und kann sogar süchtig machen. Zum Schluss wird eine gemeinsame Ergebnisbeurteilung durchgeführt. Die Farbpallette beinhaltet alle Farben außer Blau. Das Blaufärben ist um einiges komplizierter und muss in einem eigenen Kurs erlernt werden.
| Kursdauer: | 16 Einheiten |
|---|---|
| max. Teilnehmer | 12 |
| Kursbeitrag: | € 130,00 |
| Förderung: | teilweise förderfähig |
| Veranstaltungsform: | Kurs/Seminar/Tagung |
| Mitzubringen: | Bequeme Arbeitskleidung, Outdoorbekleidung, Sammelutensilien, Gummihandschuhe, Schürzewenn vorhanden: Schafwolle, bzw. Experimentierstücke zum Färben. |
freie Plätze
| Wann: | 04.07.2026 09:00 bis 05.07.2026 17:00 |
|---|---|
| Wo: | Moser Michaela |
| Örtlichkeit: | Ehrenhöbarten 4, 3943 Schrems Google Maps |
| Kursnummer: | 3-0092256 |
| Speaker: | Petra Paszkiewicz , Nadine Fiegl BSc |
| Veranstalter: | Dipl.-Päd.Ing. Irene Blasge |