Reflexionsspiele
Spiel 1: Heuhaufen
In den Sandboden wird ein Heuhaufen eingezeichnet. Nun bekommt jedes Kind eine Hand voll Heu. Die Kinder werden nun aufgefordert, das Heu hinzulegen. Sie sollten das so machen: je besser ihnen der Tag/das Spiel gefallen hat, umso weiter oben liegt das Heu. Wenn das Heu weiter unten hingelegt wird, hat der Tag weniger gut gefallen.
Das Ganze kann auch auf ein Plakat gezeichnet werden und statt Heu hinzugelegen, können Punkte aufgeklebt werden – besonders praktisch bei Spielen in Innenräumen.
Lernziele
- Kinder lernen, Gefühle sichtbar zu machen.
- Feedback wird wertschätzend und ohne viele Worte möglich.
- Förderung von Offenheit und Reflexion.
Spiel 2: Feedbackkreis
Alle Kinder stehen im Kreis. Wer will, kann seine Meinung zum Erlebten sagen, zum Beispiel:
- Wie war die Gruppe?
- Hat es mir Spaß gemacht?
- Was habe ich gelernt?
- War es einfach schön?
- Was hat mir am besten gefallen?
Jedes Kind, das etwas sagt, macht einen Schritt in den Kreis hinein. Wer dieser Aussage zustimmt, macht ebenfalls einen Schritt nach vorne.Dadurch entsteht ein gutes Meinungs- Stimmungsbild der Gruppe.
Lernziele
- Kinder üben, ihre Meinung frei zu äußern.
- Unterschiedliche Sichtweisen werden sichtbar und akzeptiert.
- Stärkung der Gemeinschaft und des Wir-Gefühls.
© canva