

Die im Herbst 2019 gestartete - mehrjährig angelegte - Kampagne der Landwirtschaftskammer Niederösterreich will mit realen Botschaften den Wert der bäuerlichen Arbeit sichtbar machen und so Vertrauen ausbauen. Das Versprechen lautet: Auf die heimischen Bäuerinnen und Bauern ist Verlass!
Metathema 2021: Mehr Wertschöpfung durch Dialog
Direkter Kontakt punktet. Der direkte Draht von Bäuerinnen und Bauern mit Konsumenten bietet unglaubliches Potential, Landwirtschaft praxisnahe zu vermitteln und greifbar zu machen. Damit kommt die Landwirtschaft dem Wunsch der Konsumenten nach einem stärkeren Bezug zum Erzeuger nach. Dieser Wunsch geht einher mit dem Trend hin zu regionalen Produkten einher. Das heißt, der Dialog mit den Konsumenten wird immer wichtiger bzw. ist unabdingbar. Es geht darum, das Vertrauen in die Land- und Forstwirtschaft auszubauen. Neben Vertrauen und Nähe bringt die direkte Kommunikation mehr Wertschätzung für das bäuerliche Tun und letztendlich mehr Wertschöpfung.
Werbespots 2021
Kampagnen-Themen
Möglichste viele verschiedene Branchen und Arbeitsbereiche der NÖ Bäuerinnen und Bauern sollen über die Jahre hinweg realistisch mittels kraftvollen Bildern und anschaulichen Videos in verschiedenen Kanälen dargestellt werden.
Die Kampagnenthemen werden im Herbst 2021 um den Fokus Holz, Biomasse und Geflügel erweitert und ergänzen somit die seit 2019 präsentierten Sujets Ackerbau, Gemüse, Obst, Schweine, Holzbau, Milch, Rindfleisch und Erdäpfel. Für die jeweiligen Themen stehen erneut echte Bäuerinnen und Bauern mit einer konkreten Botschaft und dem Versprechen „Verlass di drauf“.
Mediamix
- Kampagnenschwerpunkt 2021: 7. September bis Anfang Ende Oktober 2021
- TV-Beiträge und Radio-Spots im Dienste der Öffentlichkeit (ORF NÖ) und Social-Media-Spots
- Inserate in Print- und Onlinemedien (Publikums- und Fachmedien)
- Verstärkter Fokus auf Social-Media:
- Facebook-Seite: Unsere Bauern. Verlass di drauf (> 24.400 Fans) https://www.facebook.com/landwirtschaftskammernoe
- Redaktionelle Medienarbeit
Hintergrund
Die Anzahl der in der Land- und Forstwirtschaft tätigen Menschen wird immer geringer und somit auch der direkte Bezug zur bäuerlichen Arbeit. Diese Entfremdung ist mitunter die Ursache für viele gesellschaftliche Debatten. Auch 94 % unserer Bäuerinnen und Bauern sehen die Wichtigkeit einer schlagkräftigen Öffentlichkeitsarbeit als zentrale Aufgabe der Interessenvertretung. Das bestätigt eine im Jahr 2021 durchgeführte Umfrage. Mit der Vertrauens-Kampagne „Verlass di drauf“ will die LK NÖ die Wertschätzung unserer Bäuerinnen und Bauern steigern.
„Wie entsteht Wertschätzung?"
Der Schlüssel ist Vertrauen durch Nähe. Das schafft Akzeptanz. „Wir stellen die Bäuerinnen und Bauern mit ihrer tagtäglichen Arbeit in den Mittelpunkt der Kampagne. Damit machen wir den Wert der heimischen Familienbetriebe für die nichtbäuerliche Bevölkerung sichtbar. So wollen wir Sicherheit geben und Skepsis nehmen. Unsere Botschaften sind ein direktes Versprechen, auf das sich alle verlassen können - heute und in Zukunft“, skizziert Initiator LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager die Zielsetzung der Initiative. Auch die Partner der Kammer verlassen sich auf unsere heimischen Familienbetriebe.
Unsere verlässlichen Partner
2021
- EVN
- Niederösterreichische Versicherung
- NÖ Waldbesitzer
- ORF NÖ
2020
- EVN
- Niederösterreichische Versicherung
- ORF NÖ
2019
- EVN
- Niederösterreichische Versicherung
- NÖ Waldbesitzer
- Maschinenring NÖ
- Raiffeisen Holding NÖ-Wien
- So schmeckt NÖ
- ORF NÖ
Werbespots 2020
Anfragen zur Kampagne: agrarkommunikation(at)lk-noe.at