Schulmilch

Regionale Milch für Kinder und Jugendliche

Schulmilch und Schulmilchprodukte sind bäuerliche Milchprodukte aus der Region, die täglich frisch an Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen verteilt werden. Das sind zum Beispiel Trinkmilch, Naturjoghurt, Sauermilch und Buttermilch – alle frei von Zusätzen – oder Milchprodukte wie Kakaomilch, Fruchtmilch, Eiskaffee oder Fruchtjoghurt.

Was Milch von Schulmilch unterscheidet

Die Milch für ein Schulmilchprodukt wird gleich direkt am Hof in der eigenen Hofmolkerei pasteurisiert und verarbeitet. Damit ein Milchprodukt aber auch eine Schulmilch sein darf, muss es einige Kriterien erfüllen: Schulmilchprodukte dürfen weder Salz noch Süßungsmittel oder Geschmacksverstärker enthalten. Koffein ist auch Tabu! Der Zuckergehalt bei Kakao-, Vanille- und Fruchtmilchprodukten wird außerdem beständig herabgesetzt und liegt ab dem Schuljahr 2022/23 bei max. 3,5 %. Dass die gesamte Milch in Österreich gentechnikfrei ist – also aus gentechnikfreier Fütterung stammt, ist schon seit Jahren so.

Unsere Schulmilchbäuerinnen und -bauern versorgen das ganze Land

In Niederösterreich und Wien werden derzeit rund 1.000 Bildungseinrichtungen von 16 Schulmilchbäuerinnen und -bauern beliefert. In ganz Österreich sind es insgesamt 51 Schulmilchbetriebe, die 2.400 Institutionen versorgen. An 170 Schultagen liefern sie täglich frisch die Milch direkt in die Kindergärten und Schulen. Ist die Milch dann ausgetrunken, werden die leeren Gläser und Becher zurückgenommen und wiederbefüllt bzw. recycelt.

Schulmilchaktion hat schon lange Tradition

In Österreich gibt es die Schulmilchaktion bereits seit 1930. Waren sie damals zu Beginn noch auf Spenden angewiesen und wurden in der Nachkriegszeit vom Sozialministerium und UNICEF (Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen) unterstützt, konnten sie bereits in den 50er Jahren rund 23 % der Schülerinnen und Schüler mit Milch versorgen. Auch der Milchwirtschaftsfond und die ÖMIG (Österreichische Milch-Informations GesmbH) halfen dabei. Ab 1993 war es dann den Bäuerinnen und Bauern erlaubt, die Milch direkt an die Schulen zu liefern. Als Österreich zwei Jahre später der EU beitrat, wurde die Aktion übernommen und wird seither als EU-Projekt weitergeführt. Jetzt ist die Schulmilchaktion ein gefördertes Projekt der EU, das zum Ziel hat, Kinder für gesunde Ernährung zu begeistern und Wissen über regionale Produkte und deren Herkunft zu vermitteln.

Zu Schulbeginn ist Weltschulmilchtag

Der letzte Mittwoch im September ist Weltschulmilchtag. An diesem Tag gilt die Aufmerksamkeit der gesunden Ernährung von Kindern und Jugendlichen mit Milch und Milchprodukten. Im Jahr 2000 von der FAO (Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen) ins Leben gerufen, nehmen mittlerweile in über 40 Ländern Einrichtungen den Weltschulmilchtag zum Anlass, auf die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit Milch und Milchprodukten hinzuweisen.

Noch mehr Wissenswertes

Eine paar Kinder knien in der Wiese und halten ihre Schulmilch hoch.

EU-Schulprogramm

mehr
Mockup von Broschüre Milchgeschichten zum Vorlesen für Kinder, von fleißigen Bäuerinnen und Bauern erzählt und von LK Niederösterreich und den Schulmilchbauern herausgegeben.

Milchgeschichten

mehr
Mockup der Broschüre Botschafter für Milch und Milchprodukte mit Kompetenz und Engagement der Landwirtschaftskammer Österreich und Niederösterreich

Milchbotschafter

mehr
Mockup der Broschüre Milchshakes der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und den Schulmilchbauern

Milchshakes

mehr
mockup von Anleitung, wie man aus Milchkarton eine Geldbörse faltet

Geldbörse aus Milchkarton

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Weltschulmilchtag

Schulmilchtag

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Schulmilchbauern in Niederösterreich

Schulmilchbauern

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Schulmilch in Österreich

Schulmilch

mehr

Milch

Bäuerliche Arbeit im Jahreskreis - Unsere Milchbauern

mehr
Milchflasche und Milchglas auf Holztisch ©makistock_stock_adobe_com

Milch und Milchprodukte

Weg der Lebensmittel

mehr

Milchmischprodukte

Weg der Lebensmittel - die bunte Palette

mehr
Hartkäse, Weichkäse, Schimmelkäse, Brie und weitere liegen auf Holzbrett angerichtet

Käseprodukte

Weg der Lebensmittel

mehr
Arrow Left
Arrow Right

Download


Schulmilch vom Bauernhof
Herausgeber: Landwirtschaftskammer Niederösterreich
2 MB

Weiterführende Links

Suchen Image Back to top