Weiterbildung

Alles Rund um die Natur erfahren und erlernen

Ihr habt Lust darauf, mehr über unsere Bauernhöfe, regionale Lebensmittel, Gesundheitstrends und vieles mehr zu erfahren?

Hier findet ihr spannende Veranstaltungen und Kurse. Damit stärken wir den persönlichen und beruflichen Erfolg, steigern die Lebensqualität und eröffnen Perspektiven mit Weitblick.

03.
Juni
Kräuter für Haut & Haar

Tauche mit Kräuterpädagogin Angela Schrottmayerin die Welt der Kräuter für Haut und Haar ein. Der…

Dauer: 7 Einheiten
Ort: Stoaleitn Alm (3233 Bischofstetten)
Mehr erfahren
06.
Juni
Veredeln von Rosen - Kompetenz im eigenen Garten

Rosen gehören zu den traditionsreichsten Gartenpflanzen Mitteleuropas. Allerdings sind nur ganz…

Dauer: 3 Einheiten
Ort: Rosenhaus Evelyn Haslinger (3130 Herzogenburg)
Mehr erfahren
19.
Juni
Bäume - Baumnutzung - die Bastgewinnung und Aufbereitung

Obwohl die heimischen Gehölzarten eine sehr kleine Artengruppe von kaum 100 Arten darstellen, ist…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: Landwirtschaftskammer Niederösterreich (3100 St. Pölten)
Mehr erfahren
23.
Juni
Färben mit Pflanzenfarben - Das Gelb bis Braunfärben

Das Färben von Naturfasern, wie Wolle oder Baumwolle ist eine spannende Sache. Das zweitägige…

Dauer: 16 Einheiten
Ort: Die Zebenholzers (3264 Reinsberg)
Mehr erfahren
26.
Juni
Bäume - Nahrung, Medizin, Mythos

Lange Zeit haben ausgedehnte Wälder den Großteil unseres Kontinents bedeckt. Bäume haben daher für…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: Landwirtschaftskammer Niederösterreich (3100 St. Pölten)
Mehr erfahren
27.
Juni
Musik in der Naturvermittlung

Mit Musik kann man neue, spannende Impulse in der Naturvermittlung setzen. Rhythmisierte…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: Landwirtschaftskammer Niederösterreich (3100 St. Pölten)
Mehr erfahren
30.
Juni
Wilde Pflanzen im Visier- Die Maulbeere

Als trockenheitsverträgliche, extensiv genutzte Böden bevorzugende Pflanze ist sie wieder gefragt…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: Seminarraum Paszkiewicz (2620 Oberdanegg)
Mehr erfahren
04.
Juli
Wilde Pflanzen - Hydrolate durch Wasserdampfdestillation

Destillieren ist einfach. In diesem Praxis-Seminar werden die Grundlagen dafür vermittelt.…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: BBK Hollabrunn LK NÖ (2020 Hollabrunn)
Mehr erfahren
07.
Juli
Wilde Pflanzen - Hydrolate durch Wasserdampfdestillation

Destillieren ist einfach. In diesem Praxis-Seminar werden die Grundlagen dafür vermittelt.…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: Seminarraum Paszkiewicz (2620 Oberdanegg)
Mehr erfahren
10.
Juli
Pflanzenfamilien - Die Doldenblütler im Sommer

Die Umbelliferen, die "Schirmträger" der heimischen Vegetation, beherbergen neben kulinarisch…

Dauer: 6 Einheiten
Ort: Donaulände - Yachthafen Wördern, Parkplatz (3423 St. Andrä-Wördern)
Mehr erfahren
14.
Juli
Landformen&Charakterpflanzen - Moose Marke "Wild"

Während es für das Erkennen von Organismen immer einer gewissen Artenkenntnis (deren Erwerb oft sehr…

Dauer: 6 Einheiten
Ort: Treffpunkt
Mehr erfahren
14.
Juli
Alkoholfreie Kräuterauszüge - Gesund mit der Kraft der Natur!

Alkoholfreie Kräuterauszüge zum Einnehmen sind gesundheits- und lebensfördernde Heilmittel, einfach…

Dauer: 4 Einheiten
Ort: Pfarrtreff Kilb (3233 Kilb)
Mehr erfahren
22.
Juli
Almkräuter und deren gebräuchlichste Verwendung

Die Almbewirtschaftung fördert die Biodiversität. Wer aufmerksam die vielfältige Vegetation unserer…

Dauer: 12 Einheiten
Ort: Hochkarhof Kronsteiner KG (3345 Göstling an der Ybbs)
Mehr erfahren
25.
Juli
Vermehrung von Obstgehölzen - Das Sommerveredeln

Veredelung von Obstbäumen Werkzeuge, Bindematerialien und Veredelungswachse im Überblick,…

Dauer: 4 Einheiten
Ort: Seminarraum Paszkiewicz (2620 Oberdanegg)
Mehr erfahren
28.
Juli
Die Farben der Natur - Buntpapiere und Schmuckpapiere Selbermachen
Dauer: 16 Einheiten
Ort: Seminarraum Paszkiewicz (2620 Oberdanegg)
Mehr erfahren
04.
Aug.
Vermehrung von Obstgehölzen - Das Sommerveredeln

Veredelung von Obstbäumen Werkzeuge, Bindematerialien und Veredelungswachse im Überblick,…

Dauer: 4 Einheiten
Ort: Versuchsanstalt Jedlersdorf (1210 Wien)
Mehr erfahren
11.
Aug.
Bäume - Baumnutzung - von Baumgummi und Baumharz

Obwohl die heimischen Gehölzarten eine sehr kleine Artengruppe von kaum 100 Arten darstellen, ist…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: Kursort (3034 Maria-Anzbach)
Mehr erfahren
17.
Aug.
Storytelling - Wie aus Fakten Geschichten werden

Erzählen ist mehr, als nur das Aufzählen von Fakten. Eine gute Geschichte braucht ein wenig…

Dauer: 16 Einheiten
Ort: Landwirtschaftskammer Niederösterreich (3100 St. Pölten)
Mehr erfahren
23.
Aug.
Fruchtgemüsevielfalt für Direktvermarktung und Selbstversorgung
Dauer: 8 Einheiten
Ort: City Farm Augarten (1020 Wien)
Mehr erfahren
25.
Aug.
Papierschöpfen - Wie aus Pflanzen Papier wird

Für die Herstellung von Papier müssen nicht unbedingt die Wälder dieser Erde gerodet werden, denn…

Dauer: 16 Einheiten
Ort: Seminarraum Paszkiewicz (2620 Oberdanegg)
Mehr erfahren

Ganzjährig buchbare Seminare

2022
Starkes Immunsystem mit Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen, Äbtissin, Visionärin, Ernährungswissenschaftlerin und Naturheilkundige aus dem…

Dauer: 8 Einheiten
Mehr erfahren
2022
Einführung in die Pomologie

Die TeilnehmerInnen lernen Obstsorten (Apfel und Birne) aus Streuobstbeständen zu beschreiben,…

Dauer: 16 Einheiten
Ort: Schloss Schiltern (3553 Schiltern bei Langenlois)
Mehr erfahren
2022
Kleine botanische Experimente für NaturvermittlerInnen

In der Naturvermittlung wünscht man sich oft einen kurzen Blick auf das, was in den Pflanzen steckt…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: VA-Ort noch offen
Mehr erfahren
2022
Ökologische Reinigungs- und Waschmittel selbst gemacht

Es ist einfach, Putz- und Waschmittel für den Haushalt selbst herzustellen. Die dafür benötigten…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: VA-Ort noch offen
Mehr erfahren
2022
Pflanzenöle - Ölpflanzen

Pflanzenöle, die man auch selber herstellen kann, wurden und werden in den unterschiedlichsten…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: VA-Ort noch offen
Mehr erfahren
2022
Tinte und Wasserfarben aus Pflanzen

Die Mehrzahl der heutigen Schreibgeräte wie Kugelschreiber und Faserstifte verwenden synthetische…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: VA-Ort noch offen
Mehr erfahren
2022
Korbflechten mit Weide - Schöne Werkstücke für Haus und Garten

Seit Jahrtausenden werden aus Weide Nutz- und Ziergegenstände gefertigt. In diesem Workshop werden…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: Land Niederösterreich p.A. LFS Sooß (3382 Loosdorf)
Mehr erfahren
2022
Waschl, Sand und Aschnlaugn - selbst gemacht

Die Verwendung der Waldrebe als Abwasch- und Scheuerhilfe im Haushalt. Ein historischer Abriss der…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: VA-Ort noch offen
Mehr erfahren
2022
Speisekammer aus der Natur

Die Natur bietet ein reichhaltiges Angebot an bevorratbarem Wildgemüse, Wildobst und Nüssen. Viele…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: VA-Ort noch offen
Mehr erfahren
2022
Papierschöpfen - Wie aus Pflanzen Papier wird

Für die Herstellung von Papier müssen nicht unbedingt die Wälder dieser Erde gerodet werden, denn…

Dauer: 16 Einheiten
Ort: VA-Ort noch offen
Mehr erfahren
2022
Natur Pur - "Winterpflege" für unsere Haut

Wer sich Gedanken über Aluminium in Deos, Shampoos mit SLS und an Tieren getesteten Produkten macht,…

Dauer: 8 Einheiten
Mehr erfahren
2022
Wie man mit Kindern Kräutergeschenke und Naturkosmetik herstellt

Gemeinsam widmen wir uns an diesem Tag der Kräuterkosmetik und kleinen Naturgeschenken, die im…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: VA-Ort noch offen
Mehr erfahren
2023
Kräuter für Haut & Haar

Tauche in diesem Workshop mit Kräuterpädagogin Angela Schrottmayer in die Welt der Kräuter für…

Dauer: 7 Einheiten
Ort: Stoaleitn Alm (3233 Bischofstetten)
Mehr erfahren
2030
Naturkräuterseifen für den Hausgebrauch herstellen für Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die mit dem Seifensieden schon vertraut sind. Wir werden…

Dauer: 8 Einheiten
Ort: VA-Ort noch offen
Mehr erfahren
Suchen Image Back to top