Pflanzen App

Pflanzenwissen via Handy

 

Dicke Lexika und Bestimmungsbücher waren gestern. Heute lassen sich Pflanzen und ihre Besonderheiten ganz einfach auf dem Handy finden. Schnell weiß man, was vor seinen Füßen wächst.

 

Entdeckungsreise in die Pflanzenwelt

Egal ob Frühling, Sommer oder Herbst: Jeder Spaziergang wird zum Erlebnis, wenn man die Augen offen hält und sich über die farbenprächtige Pflanzenwelt erfreut. Doch oft weiß man gar nicht, welche Raritäten uns auf unseren Ausflügen begegnen und welche Besonderheiten altbekannte Pflanzen so mit sich bringen.

Alleine in Österreich wachsen über 3.000 Pflanzenarten. Um sie zu bestimmen, braucht man heutzutage kein Botaniker mehr sein. Denn tatkräftige Unterstützung kommt vom Smartphone. Unterschiedliche Apps führen uns in die bunte Pflanzenwelt ein und geben uns jede Menge Informationen zur Hand. Einfach die App auf dein Smartphone herunterladen, die Pflanzen fotografieren und schon erhält man den Namen der Pflanze samt einer kurzen Beschreibung.

App "Flora incognita"

Eine empfehlenswerte Handy-App ist „Flora incognita“. Die App erkennt heimische Gefäßpflanzen. Zu Beginn wählt man aus einem Menü zwischen den vier Pflanzenkategorien:

  • Baum
  • Wildblume oder Strauch
  • Gras
  • Farn

Danach kann man mit dem Fotografieren beginnen. Bei Wildblumen können die Blüte von oben und von der Seite, die Blätter oder die gesamte Pflanze aufgenommen werden. Bei Bäumen kann man als zusätzliche Bestimmungsmerkmale die Rinde, den gesamten Baum oder, wenn vorhanden, Früchte fotografieren. Je besser die Fotos sind und je mehr Pflanzenteile aufgenommen werden, umso treffsicherer wird die Bestimmung.

App auch bei Landwirten beliebt

Auch bei Ackerbäuerinnen und -bauern sowie Grünlandbetrieben kommt die App "Flora incognita" zum Einsatz. So lernen Bäuerinnen und Bauern die Pflanzenarten auf ihren Grünlandflächen besser kennen und im Ackerbau können damit seltene Unkräuter identifiziert werden.

Suchen Image
Newsletter
Back to top