Littering hat viele Auswirkungen

Müllsammeln: Gemeinsam für eine saubere Umwelt

 

Müll auf Feldern und im Wald bedeutet Risiko für Mensch und Tier. Daher der Appell an Alle, gemeinsam auf eine saubere Umwelt zu achten.

Müll verunreinigt unsere Lebensmittel

Achtlos weggeworfener Müll, auch Littering genannt, hat viele Auswirkungen. Er verschandelt die Landschaft, gefährdet die Natur und verursacht hohe Kosten durch die Beseitigung. Diese Konsequenzen sind mehr oder weniger bekannt. Dass Littering aber auch ein Problem für die Landwirtschaft ist und letztendlich zur Verunreinigung unserer Lebens- sowie Futtermittel führen kann, ist vielen nicht bewusst.

Risiko für Mensch und Tier

Plastikverpackungen, Zigarettenstummeln, Glasflaschen und Blechdosen – all das wird in unserer Natur entsorgt. Müll am Weg- und Straßenrand ist nicht nur ein optisches Problem, sondern mindert die Qualität und Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln. Jeglicher Abfall, der auf den Feldern landet, könnte zerkleinert und in den Boden eingearbeitet werden.

Die Folge sind mögliche Erntegutkontaminationen, wodurch auch ein gesundheitliches Risiko für Menschen entstehen kann. Aber Abfälle stellen ebenso für Wildtiere und Bodenorganismen eine Gefährdung dar und auch die Auswirkungen auf Nutztiere sind groß: Verunreinigte Futtermittel können Tiere krank machen, durch Blech-, Plastik- oder Glassplitter steigt das Verletzungsrisiko.

Hinzu kommen Schädigungen an landwirtschaftlichen Maschinen. Der erhöhte Arbeitsaufwand für die Landwirte zur Beseitigung der Abfälle ist nicht zu unterschätzen. Achtlos weggeworfener Müll kostet Zeit und Geld.

Finn empfiehlt

Um der Umwelt etwas Gutes zu tun, wurde eine neue Sportart ins Leben gerufen: Plogging. Das ist Müllsammeln beim Joggen! Dieser Sport reißt einen nicht nur aus der Alltagsmüdigkeit, durch das Stehenbleiben und Einsammeln vom Müll eignet er sich außerdem für Laufbeginner. Und der Vorteil: umso mehr Müll man sammelt, umso öfter geht man in die Knie und umso mehr Muskeln werden bewegt. Und natürlich erreicht man dann schneller das Ziel: eine wunderschöne müllfreie Umwelt!

Mehr zu Plogging

Mehr Informationen

Tipps für´s Wandern auf der Alm

Die Wandersaison hat begonnen und mit ihr pilgern unzählige Wanderfans auf die heimischen Almen. Doch bei aller Idylle vergisst man gerne, dass es auf der Alm auch gefährlich werden kann.

mehr

Reinwerfen statt Wegwerfen

mehr

Verhalten in der Natur

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
Newsletter
Back to top