Hund, Lärm und kritische Fragen

Herausforderungen in der Landwirtschaft

 

Bäuerinnen und Bauern werden oft mit kritischen Fragen konfrontiert. Startet der Dialog, treffen sie dann auch oft auf Unverständnis bei Personen, die keinen direkten Kontakt mehr mit der Landwirtschaft haben. Von Hundekot als ungeeignetem Dünger über Lärm- und Geruchsbelästigung bis hin zu Einschränkungen beim Wandern mit Hunden auf der Alm, dazu gibt es viele Fragen. Hier sind die Antworten.

„Warum stören der Lärm und der Gestank ständig meine Erholung am Abend und am Wochenende?“

Die Haltung von Nutztieren ist unweigerlich mit Geruchsemissionen verbunden. Die Ausbringung von Wirtschaftsdünger ist zum Beispiel ein wichtiger Teil der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Die Bäuerinnen und Bauern sind bemüht, diese Tätigkeiten an nassen und kühlen Tagen durchzuführen, an denen die Geruchsentwicklung möglichst geringgehalten werden kann. Während Arbeitsspitzen und in der Erntezeit ist es teilweise unumgänglich, auch an Wochenenden oder an Abenden diese Arbeiten zu erledigen.

Die ständige Forschung und der technische Fortschritt machen es möglich, dass die Geruchsemissionen in den Stallanlagen immer geringer werden, z. B. durch Abluftanlagen oder Tränkeanlagen, die den Stallboden trocken halten. Stallneu- oder -umbauten berücksichtigen auch immer mehr Tierwohl, das heißt, mehr Platz für die Tiere, Weide wo es möglich ist.

„Hundekot ist doch auch ein Dünger! Warum regen sich die Bauern immer so auf?“

Hundekot ist kein Dünger – ganz im Gegenteil. Hundekot auf der Wiese ist nicht nur unappetitlich, sondern auch ungesund für Weidetiere und hat daher im Futter nichts zu suchen. Das liegt in erster Linie an einem Parasit, den Hunde über den Kot ausscheiden. Bis zu drei Wochen lang geben infizierte Hunde die Parasiten-Eier über den Kot ab.

Wenn Weidetiere diesen Kot bei der Futteraufnahme auf der Weide aufnehmen, kann es zu einer Infektion kommen. Sie werden zu Zwischenwirten und es kommt zum Befall von Organen, vom ungeborenen Tier und der Plazenta. Die schwerwiegendsten Auswirkungen einer Infektion zeigen sich beim Rind. Ab dem 3. Monat treten Aborte (Fehlgeburten) auf. Ein seuchenhafter Verlauf der Aborte innerhalb einer kurzen Zeit deutet auf eine Infektion durch Hundekot hin.

„Warum kann ich auf der Alm mit meinem Hund nicht wandern wo ich will?“

Egal ob Kühe, Jungtiere, Schafe oder Pferde, die Tiere auf der Alm möchten nicht gestört werden. Daher gilt: keine Tiere füttern, streicheln oder erschrecken. Schilder erklären das richtige Verhalten auf der Alm.

Mutterkühe haben außerdem einen ausgeprägten Schutzinstinkt und wollen ihre Kälber vor Gefahren schützen. Deshalb gilt hier besondere Vorsicht: Kälber und Kühe nicht streicheln, nicht stören und unbedingt Abstand halten! Weidetiere nehmen freilaufende Hunde als Bedrohung wahr und sind deshalb – speziell mit Hunden – großzügig zu umgehen. Keinesfalls sollte dabei der Hund am eigenen Körper festgebunden werden! Wird nämlich der angeleinte Hund angegriffen, muss er freigelassen werden. Hunde sind schneller als Rinder und können rasch unter den Weidezäunen durchschlüpfen. Grundsätzlich gilt: Nur Hunde mitnehmen, die den Befehlen des Besitzers gehorchen

Österreichs Bäuerinnen und Bauern leisten das ganze Jahr viele Stunden zur Erhaltung unserer typischen Almlandschaft. Die Gäste der Almen werden gebeten, sich respektvoll in dieser wunderschönen Landschaft zu verhalten. Begegne deshalb den auf der Alm arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!“

Tipps zum richtigen Verhalten auf der Alm findest du hier

Noch mehr Wissenswertes

Tipps für´s Wandern auf der Alm

Die Wandersaison hat begonnen und mit ihr pilgern unzählige Wanderfans auf die heimischen Almen. Doch bei aller Idylle vergisst man gerne, dass es auf der Alm auch gefährlich werden kann.

mehr

Auch unsere Pflanzen brauchen Nahrung

Genauso wie wir Menschen brauchen Pflanzen Nährstoffe zum Wachsen. Durch eine bedarfsorientierte Pflanzenernährung werden dem Boden wieder jene Nährstoffe zugeführt, die die Pflanze bereits aufgebraucht hat.

mehr
Bäuerin und Bauer bei der Feldkontrolle und laufender Kultur-Beobachtung zum Schutz ihrer Pflanzen. © Dusan Kostic/stock.adobe.com

Pflanzenschutz ist mehr als Einsatz von Betriebsmitteln

Vielfältiger, präziser und sorgsamer Pflanzenschutz ist die Bedingung für Versorgungssicherheit und er ist notwendig, um gesunde Pflanzen zu erzeugen und zu ernten.

mehr
Das Wissen zur Landwirtschaft erhalten Schülerinnen und Schüler großteils im Schulunterricht - sofern Landwirtschaft überhaupt am Stundenplan steht. © pixabay

Mit tierischen Mythen aufräumen

Immer weniger Jugendliche haben noch direkten Kontakt mit Landwirtschaft. Das führt zu vielen Mythen und Vorurteilen. Jugendliche erklären Jugendlichen was Landwirtschaft kann und wie sie läuft.

mehr
© Christian Moser

Frage - Antwort: Rinderhaltung

Bäuerinnen und Bauern müssen oft kritische Fragen zur Rinderhaltung beantworten. Ein offener Dialog kann dabei helfen, Vorurteile abzubauen und Verständnis für die Landwirtschaft zu schaffen. Hier sind die wichtigsten Fragen & Antworten zur Rinderhaltung beantwortet.

mehr
Kind beim Müllsammeln - Achtlos weggeworfener Müll geht auf Kosten der nachfolgenden Generationen. © Daniel Chetroni/stock.adobe.com

Littering hat viele Auswirkungen

Achtlos entsorgter Müll auf Feldern und im Wald bedeutet Risiko für Mensch und Tier. Daher der Appell an alle, gemeinsam auf eine saubere Umwelt zu achten und Müll fachgerecht zu entsorgen.

mehr
Abbauzeiten Müll © Eva Kail/LK Niederösterreich

Plogging

Den Körper fit halten und dabei der Umwelt etwas Gutes tun - das geht! Plogging ist der neue Trend aus Schweden: Joggen und dabei die Natur vom Müll befreien. Die beste Kombi aus Freizeit und Umweltschutz. Win-Win für alle!

mehr

Unsere.Almen

Die neue Plattform "Unsere.Almen" vernetzt Almbauern und Erholungssuchende. Sie macht Lust auf die Alm und zeigt, wie Almbauern diese Kulturlandschaften hegen und pflegen.

mehr

Verhalten auf der Alm

mehr

Verhalten im Wald

mehr

Verhalten in der Natur

mehr

Folder Verhaltensregeln Alm und Weide

mehr

Folder Tops und Flops in der Natur

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
Newsletter
Back to top