
Unsere.Almen
Das neue Portal für Almwanderer und Almbauern
Die neue Plattform "Unsere.Almen" ist für Almbauern und Erholungssuchende. Sie macht Lust auf die Alm und zeigt, wie Almbauern diese Kulturlandschaften hegen und pflegen, damit Erholungssuchende hier Entspannung finden.

Almen fallen nicht vom Himmel
Unterhaltsam, informativ und eine gehörige Portion Insiderwissen: Das Portal "Unsere.Almen" bringt Almwirtschaft für Konsumenten und Almbauern gleichermaßen auf den Punkt. Dabei geht es vor allem um eines: Zu zeigen, dass diese uralten Kulturlandschaften nicht selbstverständlich sind. Mit verschiedensten Beiträgen wird Bewusstsein dafür geschaffen, dass Almen über Jahrhunderte von Bauern und ihren Nutztieren geschaffen wurden und nach wie vor nur durch diese Primärnutzung erhalten werden.

Hintergrund zur Plattform
Die Plattform "Unsere.Almen" ist eine Kooperation der Almwirtschaftlichen Vereine mit der Agrarmarketing Tirol. In Videos, unterhaltsamen und informativen Beiträgen macht das Portal Lust auf die Alm.
Prominente erklären die Almwirtschaft
Peter Fuchs, ein erfahrener Almhirt aus Tirol, betreut die Plattform. Er interviewt als "Almfuchs" hinter der Kamera prominente Gesprächspartner zu wichtigen Alm-Themen. Auch prominente Niederösterreicher kommen da zu Wort. So etwa Ex-Schistar Kathrin Zettel und ihr Vater Albert, der zusammen mit seiner Frau Eva die Schwarzalm im Hochkar betreut. Sie eklären Alt und Jung, Landmensch und Stadtmensch und jedem anderen Interessierten, was es mit der Almbewirtschaftung auf sich hat. Denn die Alm und ihre Bewirtschafter können nur dann weiterhin den gewohnten Erholungsraum und die großartigen, vor Ort erzeugten Produkte zur Verfügung stellen, wenn sich jeder rücksichtsvoll und achtsam auf den Almen aufhält.
Plane jetzt deine Wanderroute!
Ein Service für die Besucher der Website ist die interaktive Almkarte. Übersichtlich aufgebaut, bietet sie einen Mehrwert für alle Wanderbegeisterten indem sie Almen anzeigt. Hier lassen sich auch Almen finden, die sonst keinen eigenen Webauftritt haben. Neben Suchfunktion und Kontaktmöglichkeiten, ist vor allem die direkte Routenplanung eine attraktive Zugabe.
Entdeckst du bei deiner Wanderung Almen, die noch nicht auf der Almkarte zu finden sind, kannst du sie gerne darauf hinweisen, dass sie sich beim NÖ Alm- und Weidewirtschaftsverein melden können, um kostenlos eingetragen zu werden. Sie müssen lediglich Bildmaterial zusenden und dann ist schon der Auftritt komplett!