Wintergetreide

Durch die längere Vegetationszeit und die Ausnutzung der Winterfeuchtigkeit erbringen die Wintergetreide höhere Erträge als die Sommergetreide. Im Gegensatz zum Sommergetreide benötigt Wintergetreide einen Kältereiz als Stimulation, um im nächsten Frühjahr Blüten und Samen (Körner) zu bilden (Vernalisation). Bei beinahe allen Getreidearten in Österreich – ausgenommen Mais - gibt es Winter- und Sommerformen.
Willst du mehr über das Wintergetreide erfahren?
Dann schau doch rein beim Weg der Lebensmittel und entdecke die Welt von Getreide!