Gerste

Ursprünglich stammt die Gerste aus dem Vorderen Orient und der östlichen Balkanregion. Schon vor über 12.000 Jahren wurde Gerste als wertvolle Nahrung genutzt. Der eigentliche Gerstenanbau startete aber erst in der Jungsteinzeit - also etwa 5.000 v.Chr. Erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist Gerste als ertragreiches Viehfutter geschätzt.

Gerste gedeiht am besten auf tiefgründigen, gut durchfeuchteten Böden. Aber auch mit ungünstigen Bedingungen kommt sie gut zurecht. Ihre Winterhärte ist weniger ausgeprägt als die von Weizen oder Roggen. Beim Anbau wird zwischen Winter- und Sommergerste unterschieden. Wintergerste ist ertragreicher und wird im September gesät. In der Regel eröffnet die Wintergerste die Getreideernte. Die Aussaat der Sommergerste erfolgt im Frühjahr. Sie reift in weniger als 100 Tagen heran und benötigt deutlich weniger Wärme als die Wintergerste.

Die Nutzung

Die Kornerträge der Gerste werden überwiegend als Futtergetreide verwendet, da insbesondere die Wintergerste relativ viel Eiweiß (12-15 %) enthält. Für die menschliche Ernährung können aus Gerste Grieß bzw. Graupen hergestellt werden; gelegentlich wird auch Mehl erzeugt. Eine besondere Verwendungsform ist der Malzkaffee. Hierfür muss die Gerste erst ankeimen, bevor sie gemahlen und geröstet wird. Ein erheblicher Anteil der zweizeiligen Sommergerste dient der Biererzeugung, da deren Körner relativ wenig Eiweiß (10-11 %) und viele Kohlenhydrate (> 65 %) enthalten. Der Gerste werden auch Heilwirkungen zugesprochen. Schösslinge wirken entwässernd und fiebersenkend.

Willst du noch mehr über die Gerste erfahren?

Dann schau doch rein beim Weg der Lebensmittel und erfahre allerhand Wissenswertes über den Weg von Getreide.

Noch mehr Wissenswertes

Grafik Braugerste mockup von Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Braugerste

mehr

Sommergerste Kulturinfo

mehr

Wintergerste Kulturinfo

mehr
mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Anteil vom Getreidepreis an Brot und Semmel

Getreidepreis

mehr
Reifer Weizen am Feld ©pixabay

Getreide

Weg der Lebensmittel

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image Back to top