Zahlen. Daten. Fakten
Unsere Landwirtschaft im Überblick
Der Alltag von unseren Bäuerinnen und Bauern ist vielfältig. Jeder Tag bringt Glücksmomente, aber auch viele Hürden mit sich.
Auf dieser Seite holen wir die herausragenden Leistungen der Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang. Aufgeteilt in Pflanzenbau, Tierhaltung, Forstwirtschaft und Landwirtschaft allgemein findest du hier Infografiken, die von unserer Land- und Forstwirtschaft erzählen. Klick dich durch und mach dir am besten selbst ein Bild, wie umfangreich und rekordverdächtig die Land- und Forstwirtschaft hierzulande sind.
Landwirtschaft allgemein
Alles rund um die Agrarwirtschaft
Ausgaben für Lebensmittel
mehrAusgabenverteilung
mehrBauernhofverteilung
mehrBeschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft
mehrBiodiversität
mehrBiodiversität in NÖ
mehrBiodiversität in Ö
mehrBiodiversitätsflächen
mehrBiodiversität Kulturinfo
mehrBiodiversitäts-Pyramide
mehrBio-Fläche
mehrEigenversorgung
mehrErnährungssicherheit
mehrGAP
mehrGütesiegel
mehrHeimische Produkte
mehrHerkunftskennzeichnung
mehrLagerung
mehrLandschaftsfläche
mehrLandschaftsformen
mehrLandwirtschaftliche Nutzfläche
mehrLandwirtschaftliche Nutzfläche (2)
mehrLebensmittelpreise
mehrLebensmittelverschwendung
mehrMindesthaltbarkeitsdatum
mehrNährstoffkreislauf
mehrNährstoffverbrauch
mehrObst richtig lagern
mehrRegionaler Einkauf
mehrRegionale Herkunft
mehrRegionalität
mehrRohstoffe
mehrSchau genau
mehrSelbstversorgungsgrad
mehrVerbrauch
mehrVerhalten auf der Alm
mehrVerhalten in der Natur
mehrVerhalten im Wald
mehrVersorgung der Bevölkerung
mehrVorrang geben
mehrWirtschaftsfaktoren
mehr Arrow Left
Arrow Right
Pflanzenbau
Was grünt, gedeiht und genutzt wird
Ackerbau
mehrAnbaufläche seit 1938
mehrApfel
mehrApfel Kulturinfo
mehrApfel zu Saft
mehrApfelbaum
mehrApfel-Fakten
mehrApfelmenge für Saft
mehrApfelsaft
mehrApfelsaft genießen
mehrApfelsaft pressen
mehrBirne Kulturinfo
mehrBoden
mehrBohnen
mehrBraugerste
mehrErbsen
mehrErbsen aus NÖ
mehrErdäpfel
mehrErdapfel Kulturinfo
mehrErdbeere Kulturinfo
mehrErträge seit 1938
mehrFrühmad
mehrGemüse
mehrGetreidepreis
mehrGrünland Kulturinfo
mehrHafer Kulturinfo
mehrHaferflocken
mehrHanf Kulturinfo
mehrKarotten
mehrKichererbse Kulturinfo
mehrKlee Kulturinfo
mehrKnoblauch
mehrKürbis Kulturinfo
mehrKürbiskerne
mehrLinsen
mehrLuzerne Kulturinfo
mehrMais Kulturinfo
mehrMarille Kulturinfo
mehrObst
mehrÖlkürbis
mehrRaps Kulturinfo
mehrRoggen Kulturinfo
mehrSojabohne Kulturinfo
mehrSommergerste Kulturinfo
mehrSonnenblume
mehrSonnenblume Kulturinfo
mehrSpargel
mehrSpargel aus NÖ
mehrTriticale Kulturinfo
mehrWein
mehrWeinbau Kulturinfo
mehrWeizen Kulturinfo
mehrWintergerste Kulturinfo
mehrZucker
mehrZuckerrübe
mehrZuckerrübe Kulturinfo
mehrZwiebel
mehrZwischenfrucht Kulturinfo
mehr Arrow Left
Arrow Right
Tierhaltung
Das Wohl der Tiere im Mittelpunkt
Bienen
mehrBienentag
mehrCarptrails
mehrEier aus Österreich
mehrEier zu Ostern
mehrFischinfos
mehrGans
mehrHendl
mehrKarpfen
mehrKarpfen im Waldviertel
mehrKuhkomfort
mehrKuhsicht
mehrKuhwohl
mehrLegehennen
mehrMilchleistung seit 1945
mehrMilchportionen
mehrMilchprodukte
mehrMilchvergleich
mehrMilchwirtschaft
mehrPute
mehrRehkitz-Rettung
mehrSchaf
mehrSchulmilch
mehrSchulmilch aus der Region
mehrSchulmilchbauern
mehrSchulmilchtag
mehrSchwein
mehrTierhaltung
mehrTierhaltungsvielfalt
mehrViehbestand in NÖ
mehrViehbestand seit 1939
mehrZiegenmilch
mehr Arrow Left
Arrow Right