
Reinwerfen statt Wegwerfen
Mit vereinten Kräften für die Umwelt
Mit vereinten Kräften setzen sich die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und die Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) für saubere Felder, Äcker, Wiesen und Wälder ein. Ziel ist es, die Bevölkerung über den respektvollen Umgang mit der Natur aufzuklären und gegen Littering – das achtlose Wegwerfen von Abfällen – mobil zu machen.
Littering verschmutzt die Umwelt
Achtlos weggeworfener Müll in der Landschaft ist ein großes Problem – für die Umwelt, die Landwirtschaft und die Nahrungskette. Plastikverpackungen, Zigarettenstummeln, Glasflaschen und Blechdosen, Karosserieteile, Elektroschrott und chemische Abfälle – all das wird in unserer Natur entsorgt. Müll am Weg- und Straßenrand ist nicht nur zum Ansehen ärgerlich, er mindert auch die Qualität von Lebens- und Futtermitteln.
Vom Müll auf der Straße auf den Teller
Jeglicher Abfall, der auf den Feldern landet, könnte zerkleinert in den Boden eingearbeitet und als verschmutztes Lebensmittel auf den Tellern landen. Das birgt natürlich ein gesundheitliches Risiko für Mensch und Tier. Denn auch für Wildtiere, Nutztiere und Bodenorganismen stellen Abfälle eine Gefährdung dar: Verunreinigte Futtermittel können Tiere krankmachen.
Bäuerinnen und Bauern als Botschafter
Hinzu kommen Schädigungen an landwirtschaftlichen Maschinen und der erhöhte Arbeitsaufwand für die Landwirte: Unsere Natur von Abfällen zu befreien, ist nicht zu unterschätzen! Achtlos weggeworfener Müll kostet auch Zeit und Geld. Zur Sensibilisierung der Bevölkerung hat die Landwirtschaftskammer Niederösterreich gemeinsam mit der größten heimischen Anti-Littering-Plattform „Reinwerfen statt Wegwerfen“ im Jahr 2020 eine Infokampagne gestartet. Hinweistafeln an sensiblen Stellen, Aufklärung in Schulen und bei Veranstaltungen sollen das Thema Littering fest im Bewusstsein der Menschen verankern. Die Botschafter der Kampagne sind hier die Betroffenen selbst: Niederösterreichs Landwirte.
Mehr Informationen
Infos zur Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ unter www.reinwerfen.at und auf Facebook unter www.facebook.com/reinwerfen
Link zur Presseaussendung zum Start des Projekts "Wirf nix weg" Hier wächst dein Essen"