Digitale Kreislaufwirtschaft
Landtechnik am Puls der Zeit
Der technikbegeisterte Junglandwirt Franz Winkelhofer schwört auf die digitale Landtechnik. Sie spart Energie und hilft, Arbeitsabläufe zu optimieren. Das menschliche Gespür für den Boden ersetzt sie allerdings nicht.


Technik trifft Ökobewusstsein
In Rodingersdorf, am Rand des pannonischen Trockengebiets des Wein- und Waldviertels, liegt der Mischbetrieb von Franz Winkelhofer. Der technikaffine und ökologiebewusste Junglandwirt bewirtschaftet 170 Hektar Ackerland und betreibt eine Stiermast mit 240 Tieren sowie eine Kompostanlage. Die drei Standbeine ermöglichen eine gute Maschinenauslastung sowie einen effizienten Betriebsmitteleinsatz.
Maschineneinsatz um 40 Prozent pro Hektar reduziert
Die Traktoren sind über 800 Betriebsstunden pro Jahr im Einsatz. Wir führen seit 20 Jahren für jeden unserer Traktoren ein genaues Fahrtenbuch, so Franz Winkelhofer. Die Fahrtenbücher werden am Ende des Jahres ausgewertet und dienen als Entscheidungsgrundlage für Effizienzsteigerungen. Dadurch konnte der Maschineneinsatz pro Hektar über die Jahre um 40 Prozent gesenkt werden.
Verein Boden.Leben mitbegründet
Franz Winkelhofer, Mitbegründer des Vereins Boden.Leben, stellte seine Bewirtschaftungsweise über die Jahre Schritt für Schritt um. Er hat Bodenbearbeitungsgänge eingespart und setzt auf sehr artenreiche Begrünungen. Die Pflanzen, und nicht die Technik, sollen die Lockerung und Durchwurzelung des Bodens übernehmen. Indem der Boden beschattet wird, kann man wassersparend und möglichst ganzjährig die Sonnenenergie am Feld nutzen. Aufgrund der ausgeprägten Frühsommertrockenheit und der immer heißer werdenden Sommermonate ist eine exakte Bodenbewirtschaftung ein zentrales Thema für unseren Betrieb, so Franz Winkelhofer. Um möglichst viele Überfahrten am Acker einzusparen, setzt der Betrieb auf ein satellitengesteuertes Lenksystem.
Der Boden als Basis für unser Essen
In der Philosophie von Franz Winkelhofer beginnt die Ernährung des Menschen im Boden. Ein gesunder Boden bringt gesunde Pflanzen für gesunde Tiere und gesunde Lebensmittel. Winkelhofer zeigt in seiner tagtäglichen Arbeit, wie umweltorientierte, konventionelle Landwirtschaft funktioniert und wie alle davon profitieren.