Mit dem Rad zum Bauernhof
Authentische Betriebe - eine sportliche Herausforderung - die Bezirksbauernkammer Mistelbach lädt wieder herzlich zum Radtag ein! Wirf einen Blick hinter die Kulissen sehenswerter Betriebe und verkoste das reichhaltige Angebot des Weinviertels!
Was erwartet Dich?
Am 11. Juni 2023 findet der Aktionstag "Mit dem Rad zum Bauernhof" im Bezirk Mistelbach statt. Jeder ist herzlich eingeladen, sich auf seinen Radsattel zu schwingen und die Bäuerinnen und Bauern mit ihren Produkten im Raum um Wolkersdorf bzw. Hochleithen näher kennenzulernen. Freudig öffnen sie ihre Hoftüren, um einen Einblick in ihre Arbeit zu gewähren und jedem Interessierten zu zeigen, wo sein Essen eigentlich herkommt. Die optimale Gelgenheit also, die Vielseitigkeit und das Engagement, mit dem die Bäuerinnen und Bauern unterschiedlichste Lebensmittel produzieren, zu erleben und dabei auch zu erfahren, wie sie unsere Kulturlandschaft pflegen und gestalten.
Und so funktioniert's!
- Radweg: Stell dir dein eigenes Rad-Kulinarik-Programm zusammen und besuche die Betriebe deiner Wahl. Hier findest du den Routenplan für den Radtag 2023.
- Betriebe: Vom Erdbeerfeld bis zum Alpakahof sind viele unterschiedliche Betriebe dabei. Welche genau, kannst du in der Broschüre Radwandertag 2023 nachlesen. In der Broschüre gibt es auch ein Gewinnspiel, wo du Geschenkkörbe der teilnehmenden Betriebe gewinnen kannst!
- Start/Ziel: Das Erdbeerfeld Romstorfer bei Kronberg kann der Start- und Ziel-Punkt sein (Parkplätze vorhanden).
- Verkostung und Verkauf: Der Toureinstieg ist bei jedem Betrieb ab 9 Uhr möglich. Bis 17 Uhr hat man dann Zeit, sich durch das reichhaltige Angebot der Radbetriebe zu kosten.
- Blick hinter die Kulissen: Stündlich ab 9 Uhr bieten die Radbetriebe kostenlose Führungen und Besichtigungen in ihren Betrieben an.
- Routenlänge: Möchte man alle Betriebe "erradeln", sind das ca. 33 km, die man zurücklegt.
- Wetter: Der Radtag und die Betriebsführungen finden auch bei Schlechtwetter statt!
- Wichtige Tel.: Notfallnr.: 05 0259 41203; Radpannendienst: 0677/61781132
Welche Betriebe sind mit dabei?
Erdbeerfeld Romstorfer bei Kronberg
Unser landwirtschaftlicher Betrieb befindet sich in Kronberg, einer kleinen Gemeinde im Weinviertel. Neben Getreide werden bei uns auch Kürbisse und Zuckerrüben angebaut. Seit nunmehr über 25 Jahren gibt es bei uns auch Erdbeeren, die am Erdbeerfeld selbst gepflückt und verkostet werden können. Unser Betrieb wird seit 2016 als BIO-Betrieb geführt.
Am Radwandertag werden hier diverse Getränke, Kaffe, Wurst- und Käsesemmeln und ab Mittag auch Bratwürstel und Käsekrainer angeboten.
Achters Alpakas, www.achtersalpakas.at
Seit 2014 grasen unsere Alpakas im idyllisch gelegenen Traunfeld. Doch unsere „Burschen“ sehen nicht nur kuschelig aus. Aus der hochwertigen Faser, die wir von ihnen gewinnen, lassen wir in der Steiermark Bettdecken und Pölster herstellen. Alpakawolle sorgt besonders durch ihren einzigartigen Wärmeausgleich, ihr erstklassiges Warmhaltevermögen sowie ihre Feinheit und Weichheit für ein angenehmes Tragegefühl. In unserem Hofladen findest du eine große Auswahl an Socken, Hauben, Schals uvm. Gerne unternehmen wir mit unseren Alpakas Spaziergänge, und gelegentlich begleiten uns dabei sogar unsere frechen Zwergziegen.
Bei dieser Station gibt es Aufstrichbrote, Getränke, Kaffee und Süßes. Der Hofladen hat geöffnet.
Bio Obstbau Filipp, www.bioobstbau-filipp.at
Im sonnigen Weinviertel gefällt’s unseren Bio-Äpfeln besonders gut! Auf den sanften Hügeln inmitten der Weinberge entwickeln unsere Früchte ein besonders intensives Aroma. Alle Äpfel werden bei uns von Hand geerntet und falls sie nicht direkt gegessen werden, kommen sie ohne große Umwege in die hofeigene Obstverarbeitungsanlage, wo sie zu Säften gepresst werden. Neben den Äpfeln wachsen bei uns auch noch Bio Mandeln, Zwetschken und vieles mehr. Das ganze Sortiment könnt ihr in unserem Hofladen entdecken, wo ihr auch eine große Auswahl an Köstlichkeiten aus der Region finden könnt.
Hier gibt es am Radwandertag Bio Apfelsäfte und Burger & Co. vom Bratort Weinviertel sowie regionale Produkte aus dem Hofladen.
Bio Imkerei Kogl
Seit 2013 betreiben wir eine kleine, aber feine Imkerei mit biologischer Bienenhaltung. Im Honig spiegelt sich die Landschaft, aus der er gewonnen wurde. Die etwa 30 Bienenvölker bestäuben die Gärten unserer Kundinnen und Kunden von Wolfpassing über Hautzendorf, Schleinbach und Ulrichskirchen. Das bedeutet, man hat seine Region im Honigglas. Unsere Köstlichkeiten wie Honig, Met, Honig-Himbeerfrizzante, Kerzen, Lippenbalsam usw. gibt es auch am Wochenmarkt in Wolkersdorf. Überzeuge dich mit einem Besuch beim Imkermeister am Bienenstand und gewinne einen Einblick in unsere Imkerei.
Der Bienenstand ist in Hautzendorf direkt neben dem Radweg. Hier gibt es Honig, Honig-Himbeerfrizzante, Met, Honiglimonade, Mineralwasser, Honigverkostung.
Die Bäuerinnen Wolkersdorf, Kläranlage Ulrichskirchen
Die Bäuerinnen vom Gebiet Wolkersdorf bieten Kurse und Exkursionen für Mitglieder und Konsumentinnen an. Unter dem Motto „Dialog fördert Verständnis“ wird der Kontakt mit den Menschen gepflegt.
Da Die Bäuerinnen Wolkersdorf ihren Stand bei der Kläranlage haben, wird auch diese ins Programm aufgenommen und kann stündlich besichtigt werden. Die Kläranlage mit einer Größe von 13.500 EW (Einwohnerwerte) wurde 1981 eröffnet und reinigt für die Gemeinden Ulrichskirchen-Schleinbach, Kreuttal, Hochleithen und der Katastralgemeinde Riedenthal das Abwasser. Täglich fließen im Schnitt 1.800 m³ Abwasser bei Trockenwetter durch unsere Anlage und reinigt dieses zum Abfließen in den Rußbach.
Bei diesem Standort gibt es von den Bäuerinnen Getränke, Kaffe und Weinviertler Mehlspeisen.
Weingut und Buschenschank Schmölz, www.schmoelz.co.at
Seit 10 Jahren haben wir unseren Betrieb bereits auf Weinbau mit Buschenschank umgestellt. Jeden ungeraden Monat im Jahr von Freitag bis Sonntag ab 16 Uhr besteht die Möglichkeit nicht nur eine breite Produktpalette von prämierten Qualitätsweinen zu verkosten, sondern auch unsere selbstproduzierten Heurigenschmankerl von den eigenen Freilandschweinen zu genießen.
Am Radwandertag kannst du hier die prämierten Qualitätsweine kosten und selbstproduzierte Heurigenschmankerl von den eigenen Freilandschweinen essen.
Mehr Informationen
Willst du noch mehr über die Betriebe oder den Radwandertag erfahren, dann schau am besten hier nach.
Wo: | Erdbeerfeld Romstorfer |
---|---|
Örtlichkeit: | Berggasse 14, 2123 Kronberg Google Maps |
Wann: | 11.06.2023 09:00 bis 11.06.2023 17:00 |
Mitzubringen: | Bei besonders heißem Wetter empfehlen wir die Mitnahme einer Kühltasche, damit deine Einkäufe trotz hoher Temperaturen frisch zu Hause ankommen. |