AfterWork: Grand*ioses Gemüse - Von Regenwurmkompost & Biodiversität & Marktgärtnerei

Was ist Regenwurmhumus? Wie wird er gemacht und welche Arten von Regenwürmern gibt es? Wie funktioniert das System der Marktgärtnerei, oder trendy ausgedrückt, des Market Gardenings? Und was ist überhaupt das Besondere daran? Was bedeutet Agroforst und was bringen Biodiversitätsstreifen?

Wenn du an diesen Fragen sowie an der Herkunft deiner Lebensmittel und an Ernährung interessiert bist, dann komm mit zum AfterWork nach Niederösterreich! Du erfährst hier alles aus erster Hand direkt am Bauernhof, was du schon immer über Landwirtschaft wissen wolltest!

Termin

Freitag, 16. Juni 2023 von 14.00 bis 20.00 Uhr
Abfahrt: 14.00 Uhr, 1210 Floridsdorf, Franz Jonas Platz
Rückkehr: 20 Uhr, 1210 Floridsdorf, Am Spitz

Programm

Die Grand Farm - DER Forschungs- und Demonstrationsbauernhof in Absdorf, NÖ

Alfred Grand ist Biobauer, Unternehmer, Visionär, Forscher, Entwickler, Vernetzer und auch ein wunderbarer Erzähler. Den Betrieb hat er vor über 20 Jahren von seinen Eltern übernommen und daraus die Grand Farm weiter entwickelt. Alfred empfängt uns auf seinem Bauernhof gleich bei der Regenwurmkompostanlage. Bei einer Forschungsreise 1997 in die USA hat er das riesige Potential der Wurmkompostierung erkannt und in Österreich professionell eingeführt. Auf 200 m² in 1,5 m hohen Holzwannen fressen Milliarden von Regenwürmern die Mikroorganismen des Rohkomposts und verwandeln ihn in 10 Wochen zu fruchtbarstem Wurmkompost und wir sind live dabei. Bei einer ca. 1/2 stündigen kleinen Wanderung zur Marktgärtnerei durch Agroforst und Blühstreifen werden wir über Biodiversität, Bodengesundheit und Klimawandel diskutieren. Angekommen beim Grand Garten erfahren wir alles über das System der Marktgärtnerei (Market Gardening). Hier produziert ein junges Team von mittlerweile 10 Personen auf 1,1 ha Beetfläche eine Gemüsevielfalt von 80 Sorten in Handarbeit für die Direktvermarktung - und das auch noch fast ganzjährig. Ziel ist, dass an 45 Wochen im Jahr 300 saisonale Gemüsekisten an 6 Abholstellen geliefert werden. Bei einer Gemüseverkostung und einer Jause mit Weinbegleitung besprechen wir dieses neuartige bio-intensive Produktionssystem, die "Farm to fork" - Strategie und die Herausfordungen für die Landwirtschaft in unserer Zeit.

https://grandgarten.at/
https://www.vermigrand.com/de/

 

Inkludiert sind die Busfahrt,  Besichtigung der Regenwurmkompostanlage und der Marktgärtnerei mit dem Fachexperten Alfred Grand, Gemüseverkostung, kleine Jause mit Weinbegleitung, fachliche Begleitung durch das ÖKL

Anmeldung, Abfahrtsdetails und mehr Informationen

https://www.afterwork-am-bauernhof.at/afterwork-wien

Kontakt

ÖKL – Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung kornelia.zipper@oekl.at
+431505189114
Wo: Franz Jonas Platz, 1210 Wien-Floridsdorf
Örtlichkeit: Franz Jonas Platz, 1210 Wien Google Maps
Wann: 16.06.2023 14:00 bis 16.06.2023 20:00
Information: Abfahrt im Gemeinschaftsbus 14.00 Uhr; Treffpunkt Franz Jonas Platz, 1210 Wien; Für Studierende gibt es Preisrabatt
Preis 49,00 €
Suchen Image Back to top