AckerkulTOUR 2023 - zeig mir, wie's wächst!
Jetzt gibt es wieder Wissen zu Ackerkulturen direkt am Feld: Wie's wächst samt landwirtschaftlichem Knohow aus erster Hand. Ein drei Kilometer langer Lehrpfad führt an den Ackerflächen im Raum Velm und Moosbrunn entlang. Gleich 13 Ackerkulturen werden dabei näher erklärt und die Produkte davon vorgestellt.
Was erwartet Dich?
Ort des Geschehens ist genau dort, wo die landwirtschaftliche Wertschöpfung entsteht – am Acker. Für die "AckerkulTOUR" entsteht bereits zum dritten Mal ein interaktiver, selbstständig begehbarer Lehrpfad mit liebevoll gestalteten Infotafeln. 13 Ackerkulturen werden dir darauf näher erklärt, darunter die Sojabohne, der Erdapfel und Mais sowie die Zuckerrübe und Sonnenblume, der Weizen und eine Biodiversitätsfläche. Erstmalig sind seit diesem Jahr als besonderes Highlight auch Kichererbsen und Hanf zu erkunden. So kannst du beim Durchspazieren entlang der vielfältigen Ackerflächen nicht nur die Kultur und den Entwicklungszustand der Pflanzen bestaunen, sondern erfährst auch allerhand Wissenswertes über die Feldfrüchte selbst, den Anbau, die Ernte sowie die Verwendung. Oder wusstest du schon, dass Mais als Alternative für Plastik verwendet wird?
Am 4. Juni geht's los
Am Sonntag, 4. Juni ist es soweit. Die AckerkulTOUR geht in die dritte Runde. An diesem Tag werden die Teilnehmer:innen von den Bäuerinnen von 10–18 Uhr persönlich begrüßt: An ausgewählten Stationen wird man mit regionalen und selbstgemachten Schmankerln verköstigt. Start- und Endpunkt der Route ist der Umkehrplatz in Velm (Stadelgasse/Nelkengasse) in Niederösterreich. Die komplette Strecke ist ungefähr 3 Kilometer lang und zu Fuß innerhalb von 1 bis 2 gemütlichen Stunden mit kleinen Pausen zu bewältigen. Alternativ ist die Route auch mit dem Fahrrad erkundbar.
Highlights für Groß und Klein
Der Lehrpfad soll für alle Altersgruppen zu einem Erlebnis werden, deshalb gibt es besonders für die Kleinsten einiges zu entdecken. Zusätzlich zu den Informationen, die direkt am Feld zu finden sind, gestalten die Bäuerinnen ein lehrreiches Video-Quiz, welches mittels QR-Code auf den Tafeln abrufbar sein wird. Außerdem erwarten die Teilnehmer:innen am Eröffnungstag zahlreiche Wissensspiele bei den Stationen vor Ort.
Routenplan und Infos
Den Routenplan kannst du jederzeit hier herunterladen oder auf der Website der Bäuerinnen.
Bei weiteren Fragen schau einfach auf den Social Media-Kanälen der Bäuerinnen im Gebiet Schwechat vorbei:
- Website: https://www.baeuerinnen-noe.at/bruck
- Facebook: https://www.facebook.com/diebaeuerinnenbruckschwechat
- Instagram: https://instagram.com/diebaeuerinnen.bruckschwechat
Werde Mitglied
Hast du Lust, noch mehr über die Landwirtschaft zu erfahren und nicht nur an solchen Aktionen teilzunehmen, sondern sie auch zu gestalten? Die Landwirtinnen freuen sich über die Neugier der Bürgerinnen und darüber hinaus über neue Mitglieder – die müssen nicht einmal selbst aus der Landwirtschaft kommen, das Interesse am bäuerlichen Tun reicht vollkommen aus!







Wo: | Velm Umkehrplatz |
---|---|
Örtlichkeit: | Nelkengasse 4, 2325 Velm Google Maps |
Wann: | 04.06.2023 10:00 bis 15.10.2023 18:00 |