Ysop
Die Pflanze will einen lockeren, kalkhaltigen Boden und einen sehr sonnigen Standort. Ysop kann im Frühling unter Gals oder in Schalen auf der Fensterbank ausgesät werden. Die Samen werden dünn mit Erde bedeckt und feucht gehalten. Einfacher ist es, einige vorgezogene Pflanzen zu kaufen. Später können Sie ihre Bestände durch Teilung der Stecklinge vermehren und verjüngen. Ysop braucht wenig Pflege. Im Winter ist er für einen Frostschutz dankbar.
Die Blätter und jungen Triebspitzen können laufend geerntet werden. Zum Trocknen schneidet man das Kraut während der Blüte. Die abgerebelten Blätter werden in dünnen Schichten ausgebreitet und im Schatten getrocknet.
Das bitter-aromatische Kraut wirkt schleimlösend, lindert Fieber und Entzündugen, stärkt das Verdauungs-, Harn-, Nerven- und Bronchialsystem.
Die Blüten und die jungen Triebspitzen mit leicht bitterem , minzigem Geschmack sparsam verwenden. Sie werden für grüne Salate und Fruchtsalaten mit Preiselbeeren verwendet. Die Blätter passen zu Suppen, Eintöpfen, Frischkäse, aromatisierten Buttermischungen, Sandwiches, Saucen und Dips, heißen und kalten Nudelgerichten.
Links
- Umweltberatung