Bei „Tomella“ vereinen sich zwei Paradeisersorten, nämlich „Toni“ und „Carmella“, auf einer Pflanze. Die österreichischen Gärtner haben diese Liaison nun zum Gemüse des Jahres 2021 gekürt. Die einzigartige Liebesgeschichte basiert auf dem gärtnerischen Können, zwei Paradeisersorten auf einer Wurzel zu veredeln. So entsteht eine Pflanze mit zwei Trieben, die unterschiedliche Früchte tragen.
Bei der Pflege dieses Paradeiserduos ist es besonders wichtig, beide Triebe zu erhalten. Daher sollten Sie für gute Unterstützung sorgen und regelmäßig aufbinden. Für einen hohen Ertrag darf auch das sogenannte Ausgeizen nicht vernachlässigt werden. Dafür die noch kleinen Seitentriebe, die in den Blattachseln entstehen, herausbrechen. Außerdem braucht die Tomella – da zweitriebig – genügend Abstand zu anderen Paradeisern, insbesondere zu anderen Paradeiser-Singles. Der Starkzehrer benötigt ausreichende Düngung – sowohl zum Start als auch während des gesamten Gartenjahres. Eine gute Wasserversorgung beugt der Blütenendfäule vor, die sich durch braune eingesunkene Stellen am Fruchtende bemerkbar macht.
In Niederösterreich haben zahlreiche Gärtner diese Besonderheit in ihrem Sortiment.