Muskatellersalbei

| Erstellt von Christian Kornherr

Der Muskatellersalbei (Salvia sclarea) ist eine tolle Erscheinung mit umwerfenden Duft.

Muskatellersalbei©Sonja Hießberger © Sonja Hießberger/LK NÖ

Zur Blütezeit verströmt die ganze Pflanze ihr betörendes Aroma.

Der Muskatellersalbei (Salvia sclarea) gehört zur Familie der Lippenblütler und stammt aus dem Mittelmeergebiet und Kleinasien.

Er wird mit Blütenstand 80 bis 120 cm hoch und ist wenig verzweigt. Seine großen, lanzettlichen, weichen und stark behaarten Blätter duften wunderbar. Die Blüten stehen in Ähren zusammen und sind cremefarben bis rosa gefärbt. Im ersten Jahr bildet der Salbei eine Blattrosette und im darauffolgenden Sommer erfolgt die prächtige Blüte.

Er liebt einen seinem Herkunftsgebiet angepassten Standort, also sonnig und trocken. Gefällt dem Muskatellersalbei der Standort, neigt er dazu sich selbst auszusäen. Um dies zu verhindern, sollte man einfach den abgeblühten Blütenstand entfernen. Wenn man den Muskatellersalbei selbst ziehen möchte, sät man ihn im Juni bis Juli aus, pikiert dann in Töpfe und pflanzt im September aus.

Er ist ein Schwachzehrer und kommt daher auch ohne zusätzliche Düngung in einem guten Gartenboden prächtig zur Blüte. Die Jungpflanze über den Winter mit Reisig schützen.

Finn empfiehlt

Will man die Blätter zum Würzen verwenden, sollte man dies vor der Blüte tun, da dann der Gehalt der Inhaltsstoffe am größten ist.

Suchen Image
WhatsApp
Back to top