Bei uns ist die Mecardonia, die noch keinen deutschen Namen besitzt, erst wenigen Spezialisten bekannt. Jedoch zeichnet sich diese Pflanze in Balkonkästen und Beeten durch ihren dichten Wuchs aus. Beim Kauf noch ein kleines unscheinbares Pflänzchen, entwickelt sie sich bei richtigem Standort und richtiger Pflege zuverlässig zu einem üppigen Dauerblüher. Im Beet bildet sie ansehnliche Pölster, in Gefäßen hängt sie leicht herab. Dadurch ist sie als einjähriger Bodendecker und im Balkonkasten gerne gesehen.
Die kleinen gelben Blüten tauchen die ganze Pflanze von April bis Oktober in ein leuchtend gelbes Blütenkleid. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Umso sonniger sie steht, umso intensiver blüht sie. Die Mecardonia hat auch mit Hitze kein Problem. Bei einem Praxisversuch im Gärtnergarten der „Die Garten Tulln“ hat sie sich als besonders trockenheitsverträglich erwiesen. Staunässe sollte auf jeden Fall vermieden werden. Über den Sommer ist auf eine regelmäßige Düngung zu achten.
Die Mecardonia ist eine robuste niedrige Blütenpflanze mit verschiedenen Verwendungen, von Flächendecker über Unterpflanzung bis zu abwechslungsreichen Trögen und Ampeln.
Jetzt schon an das nächste Jahr denken! Die Gärtner haben immer neue innovative Pflanzen im Angebot, die auch für steigende Temperaturen und weniger Niederschläge geeignet sind.