Ficus

Einige Arten der formenreichen Ficus-Familie sind bei uns als Zimmerpflanzen stark verbreitet. Aufgrund ihrer dekorativen immergrünen Blätter und der unterschiedlichen Wuchsformen sind sie eine Bereicherung für jeden Wohnraum.

© Gert Eichberger

Die am häufigsten anzutreffende Vertreterin ist sicher die Birkenfeige (Ficus benjamina), auch liebevoll Benji genannt. Sie bevorzugt einen hellen, ganzjährig warmen Standort mit stets mäßig feuchtem Substrat. Sowohl bei Austrocknung als auch bei zu reichlichem Gießen können Blattverluste auftreten. Die Sortenvielfalt ist groß, so gibt es grünblättrige Sorten wie auch Pflanzen mit creme, gold oder weiß panaschierten Blättern.

Der Gummibaum (Ficus elastica) ist ebenfalls ein guter Bekannter in unseren Wohn- und Büroräumen. Mit seinen bis zu 40 Zentimeter großen breit-elliptischen, ledrigen Blättern präsentiert er sich meist einfärbig grün. Es gibt aber auch Vertreter mit gelben, weißbunten oder graubunten Blättern. Besonders auffällig ist das meist rote Nebenblatt, welches das Blatt im eingerollten Zustand bis zu dessen Entfaltung schützt. Der Gummibaum wird bei uns drei bis fünf Meter hoch und wächst eintriebig. Nur der Rückschnitt des Haupttriebes gibt der Pflanze einen buschigen Wuchs, da sich diese unterhalb der Schnittstelle verzweigt.

Die Namengeber der Geigenblättrigen Feige (Ficus lyrata) ließen sich von der Form des gleichnamigen Musikinstrumentes inspirieren. Ihre großen, durch die hervortretenden Blattnerven ausdrucksstarken, ledrigen Blätter machen sie zu einem Blickfang in jedem Raum.

Finn empfiehl:

Alle Ficus-Arten sind sehr gute Sauerstoffspender und besitzen eine hohe Luftreinigungskapazität. Man sagt ihnen nach, dass sie bei introvertierten Menschen anregend wirken. Sie sollen den Raum von negativen Energien reinigen und stärkend sein. Angeblich helfen sie, Probleme zu lösen und emotionale Spannungen auszugleichen. Daher sind sie in allen Wohnräumen angenehme Raumgenossen, nur im Kinder- und Schlafzimmer sollte man sie aufgrund ihrer anregenden Wirkung meiden. In Büroräumen können sie ihre positiven Eigenschaften neben Kopierer oder Drucker voll ausspielen.

Suchen Image Back to top