Fächerblume

| Erstellt von Christian Kornherr

Extravagantes Aussehen und Pflegeleichtigkeit zeichnen die Fächerblume (Scaevola aemula) als würdig für den Balkonkasten aus!

Scaevola ©Christian Kornherr/LK Niederösterreich

Die Blaue Fächerblume (Scaevola aemula) gibt es, wie ihr Name schon sagt, mit blauen Blüten. Die Blauschattierungen erstrecken sich von violett bis Blassblau und es gibt auch überraschenderweise weißblühende und rosablühende Fächerblumen.

Sie stammt aus tropischen und subtropischen Gebieten Australiens, Polynesiens und Neukaledonien. In ihrer Heimat ist sie mehrjährig, bei uns wird sie einjährig für Gefäßbepflanzungen und Balkonkästen benutzt. Besonders geeignet dafür ist sie, weil sie wenig Pflege braucht und langanhaltend blüht. Von Mai bis September erscheinen laufend fächerförmige Blüten an den Triebspitzen, die nach dem Verblühen abgestoßen werden, dies spart viel Zeit in der Pflege.

An ihren Standort stellt sie nur wenige Ansprüche. Sie mag sonnige bis halbschattige Standorte mit guter Nährstoff- und Wasserversorgung. Da sie recht flach bis hängend nach allen Seiten gleichmäßig wächst, macht sie Blumenkästen nach unten größer und ist auch in der Ampel eine Zierde. Mit ihrem Wuchs kann sie auch in Rabatten als lockerer Bodendecker genutzt werden.

Finn empfiehlt:

Um die Balkonblumen vor Spätfrösten zu schützen, sollten diese nicht vor den Eisheiligen ins Freie gestellt werden!

Suchen Image Back to top