Die Elatior-Begonie (Begonie elatior) entstand aus zahlreichen Kreuzungen und entfaltet ihre Schönheit meist als Zimmerpflanze. Sie wird hauptsächlich stecklingsvermehrt. Es gibt aber auch Sorten für den Einsatz im Beet oder auf dem Balkon. Diese werden dann überwiegend über Samen vermehrt. Im Freiland ist die Elatior-Begonie mit ihrer Blütezeit von Mai bis zum Frost schon eine echte Dauerblüherin. Im Zimmer blühen diese Begonien das ganze Jahr durch.
Wichtig in der Pflege der Elatior-Begonie ist der Wasserhaushalt. Der Ballen darf nicht austrocknen, die Pflanze sollte jedoch auch nicht unter Staunässe leiden. Daher empfiehlt es sich, dann zu gießen, wenn die Oberfläche des Substrats abgetrocknet ist. Bei zu häufigen Wassergaben neigt die Elatior-Begonie zum Faulen. Sie sollte hell, jedoch ohne direkte Sonne im Zimmer stehen. Zimmertemperatur ist für sie ideal, im Winter darf die Temperatur auch bis 15° C sinken. Wird sie gut gepflegt, kann man sie auch im Sommer umtopfen. Ihre Blüten erstrahlen einfach oder gefüllt in den Farben weiß, orange, rosa und rot. Das Blatt ist satt grün und Begonien-typisch asymmetrisch.
Elatior-Begonie
| Erstellt von Christian Kornherr