Dendrobium-Hybriden

Die bei uns erhältlichen Orchideen der Gattung Dendrobium sind hauptsächlich Hybriden.

© pixabay

In ihrer Heimat, die sich von Südostasien bis Australien erstreckt, werden weit über tausend Arten der Dendrobium-Orchideen gezählt. Charakteristisch für diese Orchideengattung sind die verschiedengestaltigen Pseudobulben. Pseudobulben sind verdickte Sprossachsen, die keulen-, spindel- oder rohrartig sein können. Die Blütenstände können sich zwischen den Blättern oder an der Spitze der Pseudobulben, je nach Gattung, bilden. Sie benötigt Temperaturen zwischen 16 und 24°C und hohe Luftfeuchtigkeit. Daher sollte diese Orchidee öfter besprüht werden. Ein- bis zweimal wöchentlich gießen reicht, noch besser wäre es, die Dendrobium-Orchidee in diesem Rhythmus zu tauchen.

Finn empfiehlt:

In der Ruhephase, welche sich vom Herbst bis zur Blüte erstreckt, sollte nur wenig gewässert werden. Mitunter entstehen Kindel, die bereits an der Mutterpflanze bewurzeln. Diese können dann ganz einfach von der Mutterpflanze abgenommen werden und in Orchideensubstrat gesetzt werden. Lassen Sie ihrer Dendrobium-Orchidee Freiraum und stellen Sie sie über den Sommer an einen halbschattigen Standort im Garten oder dem Balkon.

Suchen Image Back to top