Saison- und Lagerkalender
Wann was in NÖ wächst und lagernd ist
Noch mehr Wissenswertes
Legekreis Saisonkalender
mehrSaisonkalender
mehrGenuss-Guide
mehrSelbstversorgungsgrad
mehrRegionale Herkunft
mehrRegionaler Einkauf
mehrRegionalität
mehrHerkunftskennzeichnung
mehrVersorgungssicherheit
mehrGütesiegel
mehrVersorgung der Bevölkerung
mehrLandwirtschaft einfach erklärt
mehrGeprüfte Qualität
Gütesiegel zeichnen Produkte von Qualitätsprogrammen aus: Gekennzeichnete Erzeugnisse erfüllen hohe Standards, deren Einhaltung kontrolliert wird. Gütesiegel dienen v. a. zur Orientierung beim Einkauf.
mehrRegionalitäts-Check Haferflocken
Ein Regionalitäts-Check von Haferflocken und Birchermüsli in niederösterreichischen Supermärkten brachte ernüchternde Ergebnisse. In den Produkten ist vom österreichischen Hafer beinahe keine Spur.
mehrRegionale Schmankerl zum Genießen
Bei einem "Top-Heuriger"-Besuch werden bäuerliche Köstlichkeiten mit edlen Weinen und geselligen Stunden vereint. Mit Produkten von "Gutes vom Bauernhof" holt man sich die Schmankerl nach Hause.
mehrWer regional isst, schont das Klima
Der Klimawandel gehört zu unseren größten Herausforderungen und auch die Lebensmittelproduktion spielt dabei eine wichtige Rolle.
mehrNiederösterreich versorgt sich selbst
Inmitten des globalen Handels und Überschwemmung von Importprodukten wird die Bedeutung der regionalen Landwirtschaft oft übersehen. Doch in Niederösterreich liegt der Fokus auf regionaler Versorgung.
mehrGroßküchen sagen JA ZU NAH
Nicht nur Konsument:innen, sondern auch Großküchen haben einen immer größeren Bedarf an regionalen Lebensmitteln. Deshalb wurde JA ZU NAH gegründet - ein Online-Marktplatz mit saisonalen Produkten aus der Region. Vom Bauernhof direkt in die Küche.
mehrUnsere Bauern decken den Tisch
Ein Landwirt ernährt heutzutage in Österreich 98 Menschen mit Lebensmitteln. Breiteres Fachwissen und Innovationsgeist machen das unter anderem möglich, denn 1960 ernährte ein Bauer zwölf Menschen.
mehrWo unsere Bauern zu Hause sind
Auf 37.400 Bauernhöfen in Niederösterreich wird gearbeitet, um die Versorgung mit heimischen Produkten zu sichern. Knapp die Hälfte Niederösterreichs ist landwirtschaftliche Fläche.
mehr