Waldtiere-Puzzle

Tierisches Puzzle für Naturkenner

Ein normales Puzzle ist dir zu fad? Du hättest gern dein eigenes bunt bemaltes Puzzle mit Tieren? Hier wirst du fündig! Auf dem Waldtiere-Puzzle findest du große & kleine, scheue & neugierige Tiere. Kennst du alle?

Erstellt von Waldverband, LFI Österreich und BML

So geht's:

Schneide die Vorlage aus und fang zum Puzzlen an. Sind alle Kärtchen richtig aufgelegt, dann kannst du sie auf einem Karton aufkleben. Dadurch knickt das Papier nicht so leicht und du kannst das Puzzle öfters spielen. Hast du alles gut aufgeklebt, dann kannst du die Puzzle-Teile ausmalen und die Tiere beschriften. Wie viele Tiere schaffst du ohne Hilfe zu erkennen? (Weiter unten steht der Tipp)
Bist du fertig, dann schneide die Puzzle-Teile aus und nun hast du dein eigenes, ganz persönliches Wildtiere-Puzzle gebastelt!

Hinweis

Folgende Tiere siehst du auf den Puzzle-Teilen:

Marder, Specht, Waldohreule, Reh, Schnecke, Dachs, Igel, Feldmaus, Hamster, Fuchs, Hase, Wildschwein, Eichhörnchen, Hirsch, Kauz, Mäusebussard;

Viel Spaß beim Spielen!

Woher stammen diese Unterlagen?

Mit der digitalen Schulmappe „Rund um Wald & Holz“ bringt der Waldverband Österreich in Kooperation mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Österreich und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft den Wald und seine Multifunktionalität den Kindern näher. „Rund um Wald & Holz“ soll die unterschiedlichsten Themen zu Wald und Holz anschaulich, innovativ und spannend vermitteln und dabei helfen, den Unterricht aktiv zu gestalten.

Mehr Informationen zum Projekt findest du hier.

Noch mehr Wissenswertes

Ausmalbilder Wildtiere

mehr
Igel im herbstlichen Garten: Die beste Igelpflege ist die Schaffung und Erhaltung eines igelfreundlichen Lebensraumes. © pixabay

Erstversorgung für Wildtiere

Wenn verletzte oder mutmaßlich verwaiste Wildtiere gefunden werden, stellt sich oft die Frage, wie man damit umgehen soll. Soll man eingreifen, oder besser doch nicht? Hier findest du ein paar Tipps.

mehr

Baumarten in Österreich

mehr

Baumteile

mehr
Mockup von Infografik der Zahlen-Daten-Broschüre der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Waldfläche und Forstwirtschaft in Niederösterreich © LK NÖ

Forstwirtschaft

mehr

Photosynthese

mehr

Wald & Wild

mehr
Feuerwehren im Wald © pixabay

Achtung! Waldbrandgefahr!

Hat es die letzten Wochen nicht ausreichend geregnet und zudem umso mehr die Sonne vom Himmel geschienen, dann ist die Natur ausgetrocknet und es besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Kennt man die Brandauslöser, können Feuer einfacher verhindert werden.

mehr
Menschen spazieren im Wald © Eva Lechner/LK NÖ

Artenreichtum im Wald

Waldbauern erhalten und schaffen bewusst Lebensräume. Nicht nur für Tiere, sondern auch für klimafitte Wälder. Baumartenvielfalt ist das Schlagwort der modernen Waldbewirtschaftung.

mehr
zwei Eichen im Wald ©pixabay © pixabay

Klimaheld "Wald"

Halb Österreich ist mit Wald bedeckt. Er filtert unsere Luft, versorgt uns mit Sauerstoff und liefert uns wertvolle Rohstoffe für Möbel, Bauholz, Wärme und Co.

mehr
Sujet Holz der Kampagne Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich © alexpapis/LK NÖ

Mit dem Wald gegen den Klimawandel

Ein Baum braucht mehrere Jahre zum Wachsen. Da ist es kein Wunder, wenn es der Forstwirtschaft schwerfällt, mit dem Tempo des Klimwandels mitzuhalten. Eine schnelle Anpassung von Wäldern ist deshalb eine enorme und wichtige Aufgabe.

mehr
© pixabay

Naturmaterialien aus dem Wald

mehr
© Eva Kail/LK NÖ

Schatzsuche im Wald

mehr
© Waldverband, LFI Österreich, BML

Memory Wald & Holz

mehr
mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Tag des Baumes © LK NÖ

Baum

mehr
© Eva Kail/LK NÖ

Bauern schaffen Naturvielfalt

Land- und Forstwirtschaft sind untrennbar mit Biodiversität verbunden. Erst durch aktives Bewirtschaften lassen sich Lebensräume und Arten erhalten. Tieren und Pflanzen wird so Lebensraum gegeben.

mehr

Folder Tops und Flops in der Natur

mehr
Naturlehrpfad © Waldverband, LFI Österreich, BML

Naturlehrpfad

mehr
Mountainbike im Wald auf Forstweg ©pixabay © Eva Lechner/LK NÖ

Natursport "Mountainbiken"

Mountainbiken macht Spaß und ist gesund. Zahlreiche Strecken laden zum Outdoor-Sport ein. Hier findest du einige Tipps, um sich selbst und andere vor möglichen Gefahren zu schützen.

mehr
© pixabay

Sinnesübungen

mehr
Spürtisch © Waldverband, LFI Österreich, BML

Spürtisch

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top